
Aktuelle Nachrichten
Forschungsprojekt AQUA-Hub
Wissenstransfer zu nachhaltigen Wasserinfrastrukturen in Indien
Indiens schnell wachsende Städte benötigen eine leistungsfähige Infrastruktur für die Versorgung mit Wasser und für die Entsorgung von Abwasser. Doch der Ausbau der Wasserinfrastrukturen kann mit dem...
Leseempfehlung
Perspektiven sozialwissenschaftlicher Klimaforschung
Lange galten die Naturwissenschaften als „zuständig“ für die Klimaforschung. Entsprechend unterrepräsentiert waren die Sozialwissenschaften im Klimadiskurs. Doch inzwischen hat die Wahrnehmung vom...
ISOE-Interview zum Stopp der BMBF-Fördermaßnahme „BioTip“
Konsequenzen für die internationale Biodiversitätsforschung
In der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „BioTip – Kipppunkte, Dynamik und Wechselwirkungen von sozialen und ökologischen Systemen“ forschen rund 130...
ISOE-Workshop
Making the Invisible Touchable – Neue Wege in der Wissenschaftskommunikation
Die Weltgemeinschaft sieht sich nicht erst seit Beginn der Covid-19-Pandemie mit großen Herausforderungen konfrontiert. Allein der Klimawandel, der Artenverlust oder die Verschmutzung der Meere...
Suffizienz
Effiziente Wohnraumnutzung entlastet den Wohnungsmarkt und schützt das Klima
Die Suche nach einer passenden, auch bezahlbaren Wohnung ist vor allem für Familien inzwischen ein Problem, nicht nur in Großstädten. Die Nachfrage ist groß, das Angebot begrenzt. Gleichzeitig ist zu...
Nachhaltige Transformationen
Projekte aus der Zukunftsstadt-Forschung des BMBF gehen virtuell auf Tournee
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Wie werden unsere Städte lebenswert, CO2-neutral, klimaangepasst, energie- und ressourceneffizient? Dazu haben rund 50 Forschungsteams aus unterschiedlichen...
Nachhaltige Mobilität
Wie Pendeln nachhaltiger werden kann: Studienteilnehmer für Experiment im Forschungsprojekt PendelLabor gesucht
Stau, Stress und lange Parkplatzsuche prägen den Alltag vieler Menschen, die regelmäßig zur Arbeit pendeln. Aber wie lässt sich der Weg zur Arbeit und zur Ausbildung verträglicher gestalten? Um diese...
Bund-Länder-Förderinitiative
Konzept von Hochschule Geisenheim und ISOE überzeugt im Wettbewerb „Innovative Hochschule“
Mit dem Vorhaben „GeisTreich – Geisenheimer Transferprogramm für artenreichen und multifunktionalen Weinbau“ hat die Hochschule Geisenheim in Kooperation mit dem ISOE – Institut für sozial-ökologische...
ISOE-Forschungsprojekt zum Schutz der Ozeane
„SCIP plastics“: Kunststoffabfälle in Bangladesch reduzieren
Täglich landen rund 480 Tonnen Abfall auf den Straßen von Khulna, der größten Stadt im dichtbesiedelten Ganges-Delta. Darunter Unmengen an Kunststoff, der über die angrenzenden Gewässer Bangladeschs...
Diskussionsveranstaltung
„Mehr Zeit?! Wie wir die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigen können“
„Immer schneller, höher, weiter!“ Die Steigerungslogik der Moderne bezieht einen wesentlichen Antrieb aus einem ökonomischen Zeitverständnis: „Zeit-ist-Geld!“ Dieser Satz hat die moderne Gesellschaft...
Ansprechpartnerinnen

