Pressemitteilungen

ISOE-Veranstaltung in der Reihe Frankfurter Bürger-Universität

Neue Wege in die Stadt: Wie Pendeln nachhaltiger werden kann

Immer mehr Menschen pendeln. Das gilt auch für die stark wachsende Region Frankfurt/Rhein-Main. Die meisten der etwa 400.000 Pendler*innen nutzen für den Weg zur ihrer Arbeit oder Ausbildung das Auto....

Gelbe Paprika in Plastikfolie verpackt

Neuerscheinung

Vom Leben mit Kunststoffen im „Plastikzeitalter“

Seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert haben Kunststoffe aufgrund vielseitiger Eigenschaften nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens revolutioniert. Doch im „Plastikzeitalter“ stellt der...

Nahaufnahme Quark-Proton, Elementarteilchen, Materie, intrinsische Eigenschaften, hyperdetailliert

ISOE-Lecture mit Karen O’Brien an der Goethe-Universität Frankfurt

Quantentheorie in der Nachhaltigkeitsforschung

Die zahlreichen globalen Umweltkrisen unserer Zeit verlangen nach einem tiefgreifenden Wandel. Aber wie können wir diesen Wandel in dem Tempo, in dem Umfang und in der Tiefe vollziehen, wie es...

Mitglieder des NABU Regionalverbandes „Mittleres Mecklenburg“ e.V.  bei der Datenerhebung am DINA-Standort Riedensee

Biodiversitätsforschung

DINA-Studie weist Verlust der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten durch umliegende Ackerflächen nach

Das Insektensterben schreitet auch in deutschen Naturschutzgebieten voran. Ein Grund dafür ist die Intensivierung der Landwirtschaft. In einer Studie, die jetzt in der Zeitschrift „Biodiversity and...

Abstraktes Rautenmuster Blautöne

Studie zur Betriebswassernutzung

Wie Frankfurt am Main künftig Trinkwasser ersetzen könnte

Die öffentliche Trinkwasserversorgung gerät insbesondere in Städten durch Bevölkerungswachstum und den Klimawandel immer stärker unter Druck. Lang anhaltende Trockenzeiten und große Hitze bringen auch...

Ansprechpartner*innen

Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin
Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin
+49 69 7076919-30
Stellvertretende Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit
Stellvertretende Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit
+49 69 7076919-51