
Pressemitteilungen
Umweltbewusstsein
Viel Rückenwind für sozial-ökologische Transformation
Die Menschen in Deutschland erwarten von der Politik, dass mehr für den Umwelt- und Klimaschutz getan wird. Gleichzeitig ist das Bewusstsein für den schädigenden Einfluss von Umweltbelastungen, zum...
Frankfurter Bürger-Universität
Gutes Klima für die Zukunftsstadt? – Frankfurter Stadtgrün im Klimawandel
Lange Hitzeperioden, die das Klima in der Stadt unerträglich machen. Starkregen, der Straßen überflutet, U-Bahn-Schächte und Keller volllaufen lässt. Diese beiden gegensätzlichen Extremwettereignisse...
ISOE-Begleitforschung
Wissenschaftskommunikation im Themenfeld Bioökonomie
Die Weltbevölkerung wächst, gleichzeitig werden Ressourcen knapper. Eine Transformation weg von der Nutzung fossiler Rohstoffe hin zu einer an natürlichen Stoffkreisläufen orientierten...
Risikovorsorge
Deutsch-jordanisches Forschungsprojekt zu Katastrophenschutz bei Starkregen gestartet
Jordanien zählt zu den wasserärmsten Ländern der Welt und ist von Klimawandel und Extremwetterereignissen besonders betroffen. Starkregen und Sturzfluten führen immer wieder zu hohen Sachschäden und...
Anpassung an den Klimawandel
Großtechnische Umsetzung von Gemüseproduktion mit Wasserwiederverwendung
Vom Pilotprojekt in die großtechnische Realisierung: Das im Forschungsprojekt HypoWave erfolgreich entwickelte Verfahren einer landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion mit recyceltem Wasser geht...
Ecological Research Network
Wissen für den Wandel: Zehn Jahre Ecornet
Das Netzwerk der unabhängigen Institute der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung wird zehn Jahre alt. 2011 haben sich acht gemeinnützige Wissenschaftseinrichtungen – darunter das ISOE – zum Ecological...
Antrittsvorlesung von Flurina Schneider an der Goethe-Universität Frankfurt
Erste Professur für Soziale Ökologie und Transdisziplinarität in Deutschland
Zum Wintersemester 2021/22 tritt die wissenschaftliche Geschäftsführerin und Sprecherin der Institutsleitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, Flurina Schneider, ihre Professur für...
ISOE-Symposium zur Verabschiedung von Thomas Jahn
Krise, Katastrophe, Normalität – die Verantwortung der Wissenschaft für die Zukunftsgestaltung
Die Krisen unserer Zeit sind vielfältig. Sie dominieren Schlagzeilen, Diskussionen und den Alltag vieler Menschen. Nicht nur die Corona-Pandemie offenbart dabei, wie konfliktreich und komplex Krisen...
Forschungskooperation mit Bangladesch für bessere Notfallmedizin bei Überflutungen
Katastrophenschutz weltweit stärken und voneinander lernen
Eine bessere medizinische Notfallversorgung bei Flutkatastrophen in Bangladesch sieht das Forschungsprojekt „FlutNetz“ von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt, der RWTH Aachen und des...
Citizen-Science-Aufruf zum Erhalt der Artenvielfalt
Frankfurt am Main zählt seine Insektenhotels
Städte können Rückzugsorte für Insekten sein. Abseits vom Pestizid- und Düngemitteleinsatz der Landwirtschaft bieten sich ihnen im urbanen Raum geeignete Habitate. Doch nicht alle Insekten sind den...
Ansprechpartner*innen

