Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung gehört zu den führenden außeruniversitären Instituten der Nachhaltigkeitsforschung mit Sitz in Frankfurt am Main. Seit über 30 Jahren entwickelt das Institut wissenschaftliche Grundlagen und zukunftsfähige Konzepte für Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Das ISOE trägt damit zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und setzt Impulse für eine kritische und nachhaltige Wissenschaft.
Für den Forschungsschwerpunkt Wasserinfrastruktur und Risikoanalysen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d) (40h/Woche)
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen die Projektarbeit in einem transdisziplinären Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Potenziale und Risiken der Produktion, Verarbeitung und Verteilung grünen Wasserstoffs in Namibia. Zu Ihren Tätigkeiten gehören:
- Fachliche Unterstützung des Forschungsprojekts
- Aufbereitung von Rechercheergebnissen für Präsentationen, Berichte und Publikationen
- Mitarbeit bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation von Workshops, projektbezogenen Veranstaltungen und Reisen
- Unterstützung des Projektmanagements (u.a. Erstellung von Projekttexten, Projektkommunikation, Berichte, Protokolle)
Ihr Profil
Sie verfügen über ein einschlägiges Hochschulstudium und haben einen Masterabschluss. Sie sind vertraut mit den Themen grüner Wasserstoff und Energiewende oder haben Interesse, sich in diese Themenfelder einzuarbeiten. Sie haben sich idealerweise auch mit dem südlichen Afrika beschäftigt. Sie besitzen die Bereitschaft zur disziplinübergreifenden Zusammenarbeit, Interesse an anwendungsbezogener Forschung und verfügen über erste Erfahrung in der Unterstützung von Forschungsprojekten.
- Masterabschluss in den Fachrichtungen Science and Technology Studies, sozialwissenschaftliche Technikforschung oder einer verwandten Studienrichtung
- Erfahrungen oder Bereitschaft zur Arbeit im internationalen Kontext einschl. Reisen
- Erste Erfahrungen mit der Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden (z.B. qualitative Sozialempirie, Bewertung von Technikfolgen, Szenariotechnik, Risikoanalyse, Konstellationsanalyse)
- Erfahrung im Erstellen von Protokollen
- Sicherer Umgang mit MS Office und Zitationssoftware (z.B. Citavi)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (‚Advanced‘)
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein kollegiales Arbeitsumfeld, Offenheit und Gestaltungsspielräume für neue Ideen sowie verantwortungsvolles Arbeiten in inter- und transdisziplinären Forschungsverbünden mit entsprechenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Möglichkeiten einer längerfristigen Mitarbeit können geprüft werden.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dem Betreff „Bewerbung ISOE – Grüner Wasserstoff“ bis zum 28. Februar 2023 per E-Mail (max. 7 MB) an das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH, bewerbungen(at)isoe.de.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an Dr. Martin Zimmermann wenden: zimmermann(at)isoe.de, Tel. 069 707 69 19-44.