Archivierte Nachrichten
Zukunftsforum Ecornet
Wege aus der Biodiversitätskrise – Weiter so oder Neuausrichtung?
Die Artenvielfalt nimmt weltweit weiterhin dramatisch ab. Neue Politikinstrumente wie die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 oder die UN-Dekade zur Renaturierung von Ökosystemen 2021-2030 sorgen jedoch...
Mobilitätsforschung
Rhein-Main-Region als Blaupause für nachhaltiges Pendeln
Die Corona-Pandemie hat den Pendelverkehr in Deutschland verändert, der Berufsverkehr ging deutlich zurück. Doch mit der Rückkehr aus dem Homeoffice an den Arbeitsort könnte sich jener Trend...
Digitale Konferenz
Dilemmata der Nachhaltigkeit
Ob in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien oder Alltag – der Ausdruck „Nachhaltigkeit“ hat sich längst im Sprachgebrauch etabliert. Nachhaltiges Handeln wird auf vielen Ebenen als ein positiver...
Nachhaltige Entwicklung
Strategie-Kompass für globale Netzwerke der Nachhaltigkeitsforschung
Zur Lösung komplexer Nachhaltigkeitsprobleme ist das Wissen vieler unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen gefragt. Aber auch Erfahrungs- und Alltagswissen von gesellschaftlichen Akteuren...
Zukunftsforum Ecornet
Wege aus der Biodiversitätskrise – Weiter so oder Neuausrichtung?
Weltweit geht die biologische Vielfalt mit rasanter Geschwindigkeit zurück. Das Massenaussterben von Pflanzen- und Tierarten markiert eine der größten Krisen der Gegenwart. Wie sehen gangbare Wege aus...
Wissenschaftskommunikation
Navigating the Infodemic: Wege aus der Informationsflut
Die COVID-19-Pandemie zeigt, wie wichtig Wissenschaftskommunikation für den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen ist: Das Vertrauen in die Arbeit von Wissenschaft und Forschung ist hoch, in...
Nachhaltigkeitskommunikation
Umweltzeichen Blauer Engel – Kinder und Jugendliche durch Nachhaltigkeitskommunikation begeistern
Der Schutz der Umwelt genießt bei Kindern und Jugendlichen hohe Wertschätzung. Doch in ihren gewohnten Kommunikationskanälen begegnen sie Umweltthemen eher selten. Auch ist für junge Menschen der...
Soziale Ökologie
Lehrveranstaltungen im Sommersemester
Auch im Sommersemester 2021 bieten Wissenschaftler*innen des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung wieder Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen an. An der Frankfurter...
Darmstädter Tage der Transformation 2021
Wissenschaftskommunikation heute: Weniger ist mehr!
Die COVID-19-Pandemie zeigt, wie wichtig Wissenschaftskommunikation für den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen ist: Das Vertrauen in die Arbeit von Wissenschaft und Forschung ist hoch, in...
ISOE begleitet Jugendbegegnung Frankfurt-Lyon 2021
Mobilität und Nachhaltigkeit in der zukunftsfähigen Großstadt
Das Rhein-Main-Gebiet mit der Stadt Frankfurt gilt ebenso wie das französische Lyon und sein Umland als prosperierende Metropolregion. Wie können die beiden bevölkerungsreichen Städte, die seit 1961...