Archivierte Nachrichten

Modern cityscape and various transportation network (©chombosan/Thinkstock)

Umweltverträgliche Mobilität

Forschungsergebnisse aus der Schweiz zu nachhaltigem Mobilitätsverhalten

Die Schweiz gilt als vorbildlich in Sachen „multioptionales Verkehrsverhalten“. Das heißt, viele Menschen setzen dort schon jetzt auf einen umweltfreundlichen Verkehrsmittelmix. Die flexible...

Ziegen- und Rinderherde, Namibia (Foto: Stefan Liehr, ISOE)

Kipppunkte in Ökosystemen

Maßnahmen zum Erhalt der Savannen im südlichen Afrika

Die Savannen in Namibia zählen zu den trockensten Regionen der Erde. Als Weidefläche sind sie von großer Bedeutung für Vieh und Wild. Doch sich verändernde Klimabedingungen und zunehmende...

Studierende im Uni Hörsaal (©Kzenon/Fotolia)

Lehre

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20

Auch im Wintersemester 2019 bieten Wissenschaftler*innen des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung wieder Lehrveranstaltungen zu Themen aus der Nachhaltigkeitsforschung sowie zur Sozialen...

Seniorenpaar (©gradyreese/istockphoto)

Forschungsprojekt Sanieren 60plus

Zielgruppengerechte Ansprache für energieeffizientes und sicheres Wohnen im Alter

Energetische Sanierung, seniorengerechte Wohnraumanpassung, Sicherheit und Einbruchschutz: Für ältere Menschen, die eine Wohnung oder ein Haus besitzen, sind dies wichtige Aspekte, wenn sie über das...

© SCIENTISTS FOR FUTURE

Großdemonstration Fridays for Future am 20. September 2019

ISOE unterstützt „Globale Aktionswoche gegen die Klimakrise“ 

Seit Monaten streiken Jugendliche nun schon unter dem Motto #FridaysForFuture für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise. Auch am Freitag, den 20. September, als die Bundesregierung in...

Plastic bottle with clean drinking water (Foto: Anna/Adobe Stock)

Leseempfehlung

Wasser in Plastik – Plastik im Wasser. Warum es schwierig ist, die Ökobilanz von PET-Flaschen zu erstellen

Die Plastikflasche ist zum Symbol unserer modernen Wegwerfgesellschaft geworden. Trotz aller Kritik ist es schwierig, eine eindeutige Ökobilanz zu erstellen. Wissenschaftler*innen der Forschungsgruppe...

Außenansicht des ISOE (Foto: Jürgen Mai)

Nachhaltigkeitsmanagement

ISOE-Nachhaltigkeitsbericht erschienen

Energiesparmaßnahmen in den Büros, papierarmes Arbeiten und Geschäftsreisen vorzugsweise mit der Bahn: Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung achtet seit seiner Gründung 1989 darauf,...

Stau (©Kara/Fotolia)

Welcher Klimatyp sind Sie?

Wie Alltagsroutinen geändert und klimafreundliche Lebensweisen unterstützt werden können

Mit dem Auto ins Fitnessstudio, im Sommer am liebsten jeden Tag Grillen und im Winter die Reise per Flugzeug in den Süden, das schlägt in der Klimabilanz zu Buche. Doch bereits kleine Veränderungen in...

Dream Big (©CHBD/istockphoto)

ISOE-Tagung im Jubiläumsjahr

Aufbruch in die Gegenwart. Die sozial-ökologische Zukunft heute gestalten

In diesem Jahr feiert das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung einen runden Geburtstag. 1989 als gemeinnützige, unabhängige wissenschaftliche Einrichtung in Frankfurt am Main gegründet,...

Gefleckte Smaragdlibelle im Flug, Naturschutzgebiet Gnitz, Usedom (©Carola Vahldiek/Adobe Stock)

ISOE-Biodiversitätsforschung

Mit Social Labs Strategien gegen Insektenschwund in Naturschutzgebieten entwickeln

Weltweit nimmt die Anzahl der Arten drastisch ab. Der jüngste Bericht des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) macht deutlich, dass dies gravierende Folgen für unsere Lebensgrundlagen hat. Besonders...