Archivierte Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

ISOE Policy Briefs – Neue Reihe zu Ergebnissen der Nachhaltigkeitsforschung

Drei Policy Briefs zu aktuellen Themen der Nachhaltigkeitsforschung bilden den Auftakt zu einer neuen Publikationsreihe des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung. Die Policy Briefs bündeln...

Trotz Hitzewelle

Noch verzichtet die Mehrheit der Deutschen auf Klimaanlagen

In Deutschland nutzen lediglich rund drei Prozent der Haushalte eine Klimaanlage. Die überwiegende Mehrheit hält eine Klimaanlage bislang für nicht notwendig, viele lehnen sie aus Umweltgründen ab....

Blaue Zukunft – Die kostbare Ressource Wasser und wie wir damit umgehen (müssen)

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung und der Goethe-Universität Frankfurt beschäftigt sich im Sommersemester 2015 mit dem Thema Wasser. Die Reihe...

Wegweiser Hauskauf

Neueigentümer für die energetische Sanierung motivieren

Jährlich wechseln in Deutschland etwa 150.000 Ein- und Zweifamilienhäuser den Eigentümer. Viele nutzen diesen Anlass für umfangreiche Sanierunsarbeiten. Dies ist zugleich ein guter Zeitpunkt, um das...

Wasser für die Trockenzeit – Übergabe der Flutwassersammelanlage in Namibia

In der Regenzeit steht Nutzwasser im Norden Namibias meist im Übermaß zur Verfügung. Die weit verzweigten Flussarme im Cuvelai-Etosha-Becken, die Oshanas, führen in durchschnittlichen Regenperioden...

Weltwassertag 2015

Weltwasserdekade endet – Probleme in der weltweiten Wasserversorgung bleiben

Mit dem Weltwassertag am 22. März endete offiziell die UN-Dekade „Water for Life“. Sie hatte zum Ziel, weltweit die Wasserversorgung zu verbessern. Doch der Zugang zu sauberem Trink- und ausreichendem...

ISOE-Lecture im Wintersemester 2014/15 an der Goethe-Universität Frankfurt

Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt am Main setzte seine Veranstaltungsreihe „ISOE-Lectures“ auch im Wintersemester 2014/15 fort. Bei der dritten Lesung am 22. Januar...

Zeitdiagnose Anthropozän – Konsequenzen für die Wissenschaft

Unabhängig davon, ob die Erdgeschichtsbücher tatsächlich umgeschrieben werden müssen: Die Idee vom Anthropozän ist in der Welt, und es spricht wenig dafür, dass die Menschheit freiwillig in einen...

Wege aus der ökologischen Krise

25 Jahre ISOE

Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung feierte im November sein 25-jähriges Bestehen. 1989 als gemeinnützige wissenschaftliche Einrichtung in Frankfurt am Main gegründet, gehört das ISOE...

Medikamenten-Entsorgung: Verbraucherwissen mangelhaft

Arzneimittelrückstände im Wasser sind ein weltweites Umweltproblem. Auch in Deutschland werden mehr als 150 verschiedene Wirkstoffe in nahezu allen Gewässern nachgewiesen, bis hin zum Grund- und...