Archivierte Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Künstlerische Installation zum Erhalt der Artenvielfalt
Insect Embassy – eine diplomatische Vertretung für Insekten in der Stadt
Insekten sind für unsere Gesellschaft und für unser Überleben von zentraler Bedeutung, das wird noch allzu oft übersehen. Mit der „Insect Embassy“, einer künstlerischen Installation, wollen das ISOE –...
Plattform für transdisziplinäre Forschung
tdAcademy startet in die zweite Forschungsphase
Zum 1. Juni ist das Forschungsprojekt tdAcademy in eine neue Forschungsphase gestartet. Zeitgleich mit dem Auftakt von „tdAcademy 2“ ist das Koordinationsbüro der Forschungs- und Community-Plattform...
Nachhaltige Mobilität
„Das ist für mich so Pendelfreizeit“ – Interviewstudie im Forschungsprojekt PendelLabor erschienen
Der Pendelverkehr in Deutschland steigt und die Pendelwege werden länger. Für viele Betroffene wirkt sich das negativ auf ihren Alltag aus. Wie lässt sich der Weg zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte...
Sozial-ökologische Biodiversitätsforschung
Verlust der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten – wie Handlungsbereitschaft für Insektenschutz entstehen kann
Das Insektensterben schreitet auch in Deutschland voran – sogar in Naturschutzgebieten. Woran liegt das und wie könnten Lösungen für einen wirksamen Insektenschutz aussehen? Diese Fragen hat das ISOE...
Citizen Science
Insektenvielfalt in der Stadt: Frankfurter Forschungsprojekt ruft Bürger*innen zum Mitmachen auf
Mit dem Frühling sind auch die Insekten wieder in der Stadt zu beobachten. Und das hat seinen Grund, denn: Während wertvolle Lebensräume für Insekten immer seltener werden, finden sie in Städten teils...
Initiative der tdAcademy
Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung gegründet
Nicht nur die Nachfrage nach transdisziplinärer Forschung ist in den letzten Jahren gestiegen. Auch der Bedarf an Austausch und Vernetzung zwischen Wissenschaftler*innen und Praxisakteur*innen, die...
Internationaler Tag des Waldes am 21. März
Interessenkonflikte um den Wald der Zukunft
Mit dem „Tag des Waldes“ am 21. März lenken die Vereinten Nationen den Blick auf den Wert von Wäldern und auf den weltweiten Verlust des wichtigen Lebensraums. Die Auswirkungen des Klimawandels machen...
UN-Weltwassertag 2023
Wie Kommunen die Wasserwende beschleunigen können
Die Vereinten Nationen rufen zum Weltwassertag am 22. März das Motto „Accelerating Change“ aus. Die Botschaft: Weil weltweit der Druck auf die Trinkwasserreserven steigt, muss der Wandel hin zu einer...
Biodiversitätsstudie zeigt Konfliktpotenzial von Landnutzungskonzepten
Faire Landnutzung: Wie lokale Interessengruppen bestmöglich von Landschaften profitieren
Ein internationales Forschungsteam um Dr. Margot Neyret vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat untersucht, wie ländliche Räume in Deutschland gestaltet werden könnten,...
ISOE-Veranstaltung in der Reihe Frankfurter Bürger-Universität
Neue Wege in die Stadt: Wie Pendeln nachhaltiger werden kann
Immer mehr Menschen pendeln. Das gilt auch für die stark wachsende Region Frankfurt/Rhein-Main. Die meisten der etwa 400.000 Pendler*innen nutzen für den Weg zur ihrer Arbeit oder Ausbildung das Auto....