Archivierte Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Wechsel in der Institutsleitung
Flurina Schneider wird neue wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
Zum 1. April 2021 wird Flurina Schneider neue wissenschaftliche Geschäftsführerin und Sprecherin der Institutsleitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung. Sie tritt damit die...
ISOE-Publikation im Journal „Water“
Erhöhter Wasserverbrauch in Zeiten des Lockdowns. Was bedeuten veränderte Routinen für die Versorgungssicherheit?
In der zweiten Märzhälfte 2020 kam es durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in Deutschland zu ungekannten Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen. Mit dem Lockdown im Frühjahr...
ISOE-Lecture mit Umweltphilosophin Dr. Kim De Wolff
How to Live Responsibly on a Plastic Planet
Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt am Main setzt seine Veranstaltungsreihe „ISOE-Lecture“ fort. In diesem Jahr steht ein umwelt-philosophisches Thema im Mittelpunkt der...
Krise, Kritik und Gestaltung
ISOE-Blog zur Sozialen Ökologie gestartet
Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung hat einen neuen Weblog eröffnet. Unter der Adresse isoe.blog schreiben die ISOE-Forscher*innen von nun an regelmäßig über Nachhaltigkeitsthemen und...
Frankfurter Bürger-Universität
Heißzeit? Wie Frankfurt dem Klimawandel begegnen kann
Laut dem jüngst veröffentlichten Globalen Klima-Risiko-Index ist Deutschland seit Anfang der Nullerjahre mit am stärksten von Wetterextremen betroffen. Im weltweiten Vergleich der Länder, die in den...
Forschungsprojekt LebensRäume
Effiziente Wohnraumnutzung schützt das Klima
Wohnen auf kleiner Fläche schont die Umwelt. Mit einer speziell konzipierten Orientierungsberatung können Kommunen eine Wohnraummobilisierung anstoßen. Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß...
Bekämpfung der Asiatischen Buschmücke
Mit natürlichen Mitteln gegen potenzielle Krankheitsträger
Immer öfter finden sich exotische Stechmücken in Deutschland – zusätzlich werden mit diesen Insekten assoziierte Krankheitserregern häufiger. In Zukunft werden daher mehr Kontrollmittel gegen die...
Arzneimittelrückstände in der Umwelt
Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker
Schmerzmittel, Antibiotika, Blutdrucksenker oder Psychopharmaka: Rückstände von Medikamenten gelangen meist über das häusliche Abwasser in die Umwelt. Doch viele Verbraucher*innen wissen gar nicht,...
Laborstudie zur Toxizität von Produkten aus Biomaterialien
„Bioplastik“ ist keine unbedenkliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen
Sogenanntes „Bioplastik“ gilt als umweltfreundliche Alternative zu konventionellen, erdölbasierten Kunststoffen. Es kann aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden oder kompostierbar sein oder...
Neue Nachwuchsgruppe regulate
Forschung für eine nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung in Europa
Grundwasser ist die wichtigste Trinkwasserressource weltweit und zugleich einzigartiger Lebensraum für verschiedene tierische Organismen. Doch der Schutz dieser wertvollen Quelle wird – lokal und...