Archivierte Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
Lücken in der Cybersicherheit
Die Digitalisierung macht sich auch im Wassersektor bemerkbar. Der Begriff „Wasser 4.0“ verweist auf die neuen digitalen Möglichkeiten für eine flexible, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige...
Akademie für Transdisziplinäre Forschung
Start der Plattform tdAcademy: Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Probleme und Krisen wird gestärkt
Der Bedarf an transdisziplinärer Forschung wächst. Gleichzeitig fehlen in Forschung und Lehre Strukturen und Orte zur Weiterentwicklung und Verbreitung von transdisziplinären Methoden, Konzepten und...
Biodiversitätsforschung
Studie zu Konfliktlinien beim Thema Insektenschutz
Das Insektensterben hat gravierende Folgen für die Ökosysteme und damit auch für die Lebensgrundlagen der Menschen. Dieser Befund hat eine wissenschaftliche, politische und gesellschaftliche...
Forschungsergebnisse zur Vernetzung blau-grün-grauer Infrastrukturen
Wie Infrastrukturen zur Klimaanpassung in Städten beitragen können
Hitze, Starkregen oder Überflutungen und Trockenheit machen Städten und ihren Bewohner*innen zunehmend zu schaffen. Um mit den Folgen des Klimawandels in Städten umzugehen, sind Lösungen einer...
Wie wirkt transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung?
Forschungsprojekt TransImpact gibt Sonderheft der Zeitschrift Environmental Science & Policy heraus
Transdisziplinäre Forschung kann – etwa in der Nachhaltigkeitsforschung – die Lösung komplexer gesellschaftlicher Probleme gezielt unterstützen. Denn transdisziplinäre Forschung öffnet sich, über...
Wassersparende Lebensmittelproduktion
Bodenlos nachhaltig: Neuartige landwirtschaftliche Pflanzenproduktion mit Wasserwiederverwendung
Hitzerekorde und lang anhaltende Trockenheit setzen der Landwirtschaft weltweit immer stärker zu. Auch in Deutschland gefährden Dürren inzwischen eine ertragreiche Ernte. Insbesondere für wasserarme...
UN-Weltwassertag am 22. März
Wasser und Klimawandel: Wie Städte und ihre Bewohner*innen den Folgen begegnen können
Zum Weltwassertag am 22. März machen die Vereinten Nationen den Zusammenhang von Wasser und Klimawandel zum Thema. Er ist komplex und folgenreich, auch für Deutschlands Städte: Hitzewellen und...
ISOE-Lecture im Wintersemester 2019/20
Shaping a Better Planet in the Age of Humans – ISOE-Lecture zur Anthropozän-Debatte mit Erle C. Ellis
Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt am Main setzte seine Veranstaltungsreihe „ISOE-Lecture“ auch im Wintersemester 2019/20 fort. Thema der diesjährigen Lesung an der...
Nachhaltigkeitsforschung
Wissenschaftsrat würdigt die Entwicklung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
In einer aktuellen Stellungnahme hat der Wissenschaftsrat die positive Entwicklung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung seit der Evaluation im Juli 2016 gewürdigt. Der Wissenschaftsrat...
ISOE-Studie zur Biodiversitätsforschung
Bevölkerungsentwicklung und Rückgang der Artenvielfalt: Zusammenhang komplexer als bislang bekannt
Der ungebremste Verlust der Artenvielfalt zählt zu den größten globalen Umweltproblemen. In der wissenschaftlichen und politischen Diskussion um Ursachen wird immer wieder das rasante...