Archivierte Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Stromsparen mit Klasse: Haushalte sparen zehn Prozent Strom in Feldversuch ein
Bis zu zehn Prozent ihres Strombedarfs können Haushalte einsparen, wenn sie ihren Verbrauch kennen und planvoll Strom sparen. Dies zeigen die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Stromeffizienzklassen...
Anpassung an den Klimawandel am Beispiel Namibia: natürliche Wasserquellen in den trockensten Regionen der Erde nutzen
Zum Abschluss des Forschungs- und Entwicklungsprojekts CuveWaters: Im Norden Namibias sind natürliche Wasserquellen seit jeher knapp. Es zeichnet sich ab, dass der Klimawandel den Druck auf die...
Autonome Fahrzeuge
eine Chance für den ÖPNV
Das selbstfahrende Auto ist auf dem Weg zur Marktreife. Das zeigen die jüngsten Pilotversuche und aktuellen Meldungen zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt. Geht es nach den...
ISOE Policy Briefs – Neue Reihe zu Ergebnissen der Nachhaltigkeitsforschung
Drei Policy Briefs zu aktuellen Themen der Nachhaltigkeitsforschung bilden den Auftakt zu einer neuen Publikationsreihe des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung. Die Policy Briefs bündeln...
Trotz Hitzewelle
Noch verzichtet die Mehrheit der Deutschen auf Klimaanlagen
In Deutschland nutzen lediglich rund drei Prozent der Haushalte eine Klimaanlage. Die überwiegende Mehrheit hält eine Klimaanlage bislang für nicht notwendig, viele lehnen sie aus Umweltgründen ab....
Blaue Zukunft – Die kostbare Ressource Wasser und wie wir damit umgehen (müssen)
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung und der Goethe-Universität Frankfurt beschäftigt sich im Sommersemester 2015 mit dem Thema Wasser. Die Reihe...
Wegweiser Hauskauf
Neueigentümer für die energetische Sanierung motivieren
Jährlich wechseln in Deutschland etwa 150.000 Ein- und Zweifamilienhäuser den Eigentümer. Viele nutzen diesen Anlass für umfangreiche Sanierunsarbeiten. Dies ist zugleich ein guter Zeitpunkt, um das...
Wasser für die Trockenzeit – Übergabe der Flutwassersammelanlage in Namibia
In der Regenzeit steht Nutzwasser im Norden Namibias meist im Übermaß zur Verfügung. Die weit verzweigten Flussarme im Cuvelai-Etosha-Becken, die Oshanas, führen in durchschnittlichen Regenperioden...
Weltwassertag 2015
Weltwasserdekade endet – Probleme in der weltweiten Wasserversorgung bleiben
Mit dem Weltwassertag am 22. März endete offiziell die UN-Dekade „Water for Life“. Sie hatte zum Ziel, weltweit die Wasserversorgung zu verbessern. Doch der Zugang zu sauberem Trink- und ausreichendem...
ISOE-Lecture im Wintersemester 2014/15 an der Goethe-Universität Frankfurt
Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt am Main setzte seine Veranstaltungsreihe „ISOE-Lectures“ auch im Wintersemester 2014/15 fort. Bei der dritten Lesung am 22. Januar...