PD Dr. Thomas Kluge

Tel. 069 707 69 19-18
Fax 069 707 69 19-11
kluge(at)isoe.de
Thomas Kluge ist Mitbegründer des ISOE und war bis März 2014 Mitglied der Institutsleitung. Er arbeitet unter anderem im Forschungsschwerpunkt Wasserressourcen und Landnutzung. Thomas Kluge hat Rechts- und Sozialwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main studiert und 1984 promoviert zum Thema „Gesellschaft, Technik, Natur – zur lebensphilosophischen Technik- und Gesellschaftskritik“. 1999 hat er an der Universität Kassel habilitiert über „Wasser und Gesellschaft. Von der hydraulischen Maschinerie zur nachhaltigen Entwicklung“. Seitdem hat er eine Lehrtätigkeit an der Universität Kassel. Zur Bibliographie
Schwerpunkte
- Wasserforschung
- Umweltplanung
- Regionale Nachhaltigkeit
Mitgliedschaften
- Mitglied in German Water Partnership – GWP
- Mitgliedschaft in der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
- Mitgliedschaft im GLOWA Jordan River Advisory Committee – JAC, Gutachtertätigkeit für GLOWA-Projekte
- Privatdozentur am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel
Forschungsprojekte
- CuveWaters – Integriertes Wasserressourcen-Management in Namibia
- Effizienter Einsatz von Mitteln aus der Hessischen Grundwasserabgabe
- INTAFERE – Analyse von organischen Fremdstoffen in Fließgewässern
- Kompetenzatlas Wassertechnologie und Wassermanagement in Hessen
- Marktöffnung in der Trinkwasserversorgung
- Nachhaltigkeits-Audit für die Ökobank
- Nachhaltigkeitsleistungen von Wasserversorgungsunternehmen
- netWORKS II – Transformationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
- netWORKS – Regulation netzgebundener Infrastruktursysteme
- Privatisierung in der Wasserwirtschaft
- Rahmenkonzept für den Förderschwerpunkt SÖF
- Regionale Nachhaltigkeit in Wasserwirtschaft und Landschaftsgestaltung
- SASSCAL – Forschungsinfrastruktur in Afrika
- Strukturkonzept Trinkwasserversorgung Magdeburg (TWM)
- Vernetzung und Begleitung der Modellprojekte für nachhaltiges Wirtschaften
- Wasser 2050 – Chancen für die deutsche Wasserwirtschaft
- Wasserbedarfsprognose 2030 für die Hamburger Wasserwerke
- Wasserbedarfsprognose 2045 für HAMBURG WASSER
- Wasserkreislauf und urban-ökologische Entwicklung
- Wissenstransfer für ökologische Innovationen