Archived events

Events

Tagung

- 02.06.2023 | Universität Hamburg | DGS-Arbeitskreis Soziologie der Nachhaltigkeit

Wissenstransfer in der Krise? Soziologische Perspektiven auf Herausforderungen und Gelingensbedingungen von Wissenschaftskommunikation zu Nachhaltigkeitsproblemen

Vortrag Lena Theiler „Komplexe Nachhaltigkeitsprobleme kommunizieren. Ein Fallbeispiel im Naturkundemuseum“

Webinar

| online | Client2Works

Wissenstransfer in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung: Strategien, Formate und Perspektiven

Vorträge Nicola Schuldt-Baumgart und Verena Rossow

Vortragsreihe

| online, Kassel | Evangelische Forum als Stadtakademie der Evangelischen Kirche in Kassel

Beiträge zu Klimaschutz und Biodiversität

Vortrag Marion Mehring „Beitrag von Städten zum Erhalt der Insektenvielfalt – Potenziale und Grenzen“

Konferenz

| Leipzig | Velo City

VeloCity Conference

Poster Jutta Deffner  „The E-bike motivates me a lot: Fostering E-bike usage in everyday life – experiences from two mobility experiments“ts"

Tagung

- 13.05.2023 | Sommerhausen | Deutsche Gesellschaft für Humanökologie (DGH)

Jahrestagung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH)

Keynote Stefan Liehr „Wasser im sozial-ökologischen Diskurs. Wassermanagement – hybrider Gegenstand sozial-ökologischer Forschung“

Community-Event

| Technische Universität Berlin | tdAcademy

Gründungsveranstaltung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung

Um die Herausforderungen unserer Gegenwart nachhaltig gestalten zu können, ist die transdisziplinär und partizipativ ausgerichtete Forschung zentral. Daraus ergibt sich auch ein wachsender Bedarf an...

Podiumsdiskussion

| Frankfurt am Main | Goethe-Universität Frankfurt

Earth for All – The Imperative of a Socio-Ecological Transformation

Podiumsdiskussion u.a. mit Prof. Dr. Flurina Schneider

Pressekonferenz

| Berlin | NABU, ISOE

Quo vadis Insektenvielfalt?

Abschluss-Pressekonferenz zum Insekten-Forschungsprojekt DINA mit NABU und ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung