Kommunikationskampagnen für nachhaltigen Konsum und gesellschaftliche Teilhabe
In Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden des Masterstudiengangs Kommunikationsdesign der Hochschule Mainz entstanden sechs Kommunikationskampagnen zur Ansprache von Jugendlichen für nachhaltigen Konsum. Ziel der Kampagnen sollte sein, nicht zu mehr Konsum anzuregen, sondern die Zielgruppen dazu zu bewegen, den eigenen Konsum zu hinterfragen und anders zu konsumieren. Dass der Fokus dabei auf Jugendliche aus prekären Milieus gerichtet war, die aufgrund ihrer ökonomischen Situation üblicherweise nicht zu den primären Zielgruppen des Marketings gehören, war mit einer zusätzlichen Herausforderung verbunden: Die meisten Studierenden mussten sich in die Lebenswelten und Bedeutungshorizonte von Jugendlichen versetzen, die ganz anderen sozialen Milieus entstammen als sie selbst.
Forschungsansatz
In diesem Eigenprojekt entwickelten die Studierenden auf der Basis von aktuellen Forschungsergebnissen aus dem Forschungsprojekt „Bürgerbeteiligung und soziale Teilhabe für nachhaltigen Konsum (NaKoDi)“, das das ISOE im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt hat, Kommunikationskampagnen. Diese wurden in Fokusgruppen getestet. Grundlagen des durch das ISOE erstellten Briefings der Studierenden waren zum einen eine Einführung in das Thema und die Ergebnisse des Forschungsprojekts NaKoDi sowie zum anderen die Einführung in aktuelle Erkenntnisse der Wissenschafts-, Nachhaltigkeits- und Markenkommunikation.
Hintergrund
Im Rahmen der Nachhaltigkeitskommunikation galt lange Zeit als gesichert, dass Konsument*innen nicht allein durch die bloße Vermittlung von Wissen ihr Handeln im Alltag verändern. Vielmehr sollte Kommunikation als ein Prozess verstanden werden, der auf nutzenbezogener Selektion beruht. Zugleich muss Kommunikation heute dialogisch verstanden werden. Schließlich ist zu beachten, dass Alltagshandeln stark von Routinen geprägt ist. Die zu entwickelnden Kommunikationskampagnen müssen daher das Alltagswissen und die Alltagserfahrung der Zielgruppen in den Blick nehmen. Aktuelle kommunikationswissenschaftliche Untersuchungen zeigen zudem, dass Kommunikationsansätze dann in der Praxis erfolgreich sind, wenn Informationen emotional und über Geschichten vermittelt werden. Dies gilt gerade mit Blick auf Jugendliche und junge Erwachsene, weil für sie beim Konsum eher Motive wie soziale Teilhabe und Anerkennung und weniger das Thema Umwelt handlungsleitend sind.
Publikation
Schröner, Charlotte/Eberhart Kirchhoff/Matthias Riedel/Monika Aichele/Karen Knoll/Nicola Schuldt-Baumgart/Immanuel Stieß (2021): Bratan, du zählst! Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe für prekäre Zielgruppen. Mainz: Hochschule Mainz
Links
- https://news.designinmainz.hs-mainz.de/stuffed-birds
- NaKoDi – Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe
Projektpartner
Hochschule Mainz, Masterstudiengang Kommunikationsdesign 2019/2020
Förderung
Eigenprojekt des ISOE
Duration
Contact persons
Project team
Related projects
- Approaches to long-term effective power saving advice
- Accompanying Research for the Transdisciplinary Discourse in the Kopernikus Project ENavi
- Bio+pro – Target Groups in the Market of Organic Foods
- BioKompass – Communication and participation for the societal transformation towards bioeconomy
- The Blue Angel – Environmental Communication for Children and Young People
- CapTain Rain – Capture and retain heavy rainfalls in Jordan
- Germany under Climate Change
- ecobiente - Designing Sustainable Goods more Succesfully
- EcoTopTen - Ecological Product Innovation and Sustainable Consumption
- EiMap – Communication strategy promoting energy-efficient refurbishment during the home purchasing process
- Electromobility for the Darmstadt-Rhine-Main-Neckar Region
- Food Change
- EUPOPP - Political Strategies and Tools to Promote Sustainable Consumption
- GeisTreich – Geisenheim Transfer Program for Biodiverse and Multifunctional Viticulture
- Gender Impact Assessment in Radiation Protection and Environment
- Expert report on the carbon balance of forests
- Homes-uP – Single Family Homes under Pressure?
- IndUK – Individual environmental action and climate protection
- JET-SET - Emissions Trading as Social-Ecological Transformation Process
- Climate CO2NTEST – Acceptance and impact of the competition in the Hanover region
- KlimaAlltag – low carbon lifestyles in the zero emissions city
- KomKlAn – Status and Progress of Municipal Climate Adaptation in Germany
- Conflicts over the forest of the future
- Consumption Styles - Sustainable Consumer Behaviour
- LivingSpaces – Instruments for a needs-orientated usage of the housing stock in municipalities
- Modernization of “Blue Angel”
- Sustainability Audit
- NaHa – Sustainable Practices in the Workplace and in Everyday Life
- NaKoDi – Sustainable consumption and social participation
- netWORKS 3 – Sustainable concepts for the municipal water sector
- Ecodesign – ecological design as purchase criterion
- PlaNE – Planetary Health and Sustainable Nutrition
- PlastX – Packaging and sustainable consumption
- PowerFlex – integrating the heating and cooling sector into the electricity market model PowerFlex
- RARE - Corporate Social Responsibility in Europe
- Repack-network: sustainable food packaging
- SCIP Plastics – Strengthening Waste Prevention in Khulna and Reducing Marine Plastic Pollution
- Social aspects of environmental policy
- SuPraStadt – Quality of life, participation and resource conservation through social diffusion of sufficiency practices in urban neighbourhoods
- SuPraStadt II – Quality of life, participation and resource conservation through social diffusion of sufficiency practices in urban neighbourhoods
- Synergies between environmental and social policy
- Transdisciplinarity in climate change adaptation research
- transform-R – Shaping the energy and mobility transition as a socio-ecological transformation in the Frankfurt/Rhine-Main region
- TRI-HP – Trigeneration systems based on multiple renewable sources
- Environmental awareness in Germany 2020
- Perception and Acceptance of the Ecolabel “Blue Angel”
- WaReNam – Mehrskalige Wasserwiederverwendungsstrategie für Namibia
- Scientific coordination of the funding initiative „An environmentally and socially compatible transformation of the German energy system”
- Knowledge Transfer for Ecological Innovations
- WissTransKlima – Knowledge transfer for better climate adaptation in municipalities