Events

Frankfurter Bürger-Universität

| Historisches Museum Frankfurt | ISOE, HMF

Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann

Menschen in Städten sind pausenlos in Bewegung. Besonders die Pendelmobilität ist in der Rhein-Main-Region stark ausgeprägt. Wie sich Pendeln auf die Lebensqualität auswirkt und welche Bedeutung...

Konferenz

| Vrije Universiteit, Brüssel | CarinPT Project

Towards Inclusive Public Transport in Urban Regions

Vortrag Luca Nitschke "Train stations as lighthouses of an inclusive mobility culture"

ISOE-Lecture WS 2024/2025

| Frankfurt am Main | ISOE & Goethe-Universität

Transformativer Wandel in den Beziehungen zwischen Menschen und Wasser – die Rolle von Krisen

Wasserknappheit ist in vielen Regionen der Welt bereits eine existenzielle Bedrohung. Der Klimawandel wird diese Situation noch verschärfen. Dürrekrisen treten zunehmend auch in Regionen auf, die in...

Messe

| Berlin | Messe

Fruit Logistica 2025

Vortrag Martina Winker "Hypowave+ - Neue Wege zur Abwasserwiederverwendung in der Landwirtschaft"

Konferenz

| Pfalzbau, Ludwigshafen | 13. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DEPOMM)

Mobilitätsexperimente als Baustein im Mobilitätsmanagement

Workshop mit Luca Nitschke

Konferenz

- 21.03.2025 | Kapstadt, Südafrika | International Water Association

14th IWA International Conference on Water Reclamation and Reuse 2025

Vortrag Martina Winker "Advancing Water Reuse through Technical and Social Innovation: Insights from a Living Lab in German Hydroponic Agriculture"

Vortrag

| Lund, Schweden | SCORAI

SCORAI Europe Conference 2025 - Mainstreaming Sustainable Consumption

Vortrag Luca Nitschke "Challenges and opportunities of mainstreaming mobility experiments"

Policy Lunch in Brüssel

| Brüssel | Hessische Landesvertretung

Groundwater in Europe: new spatial relationships

Impulsvortrag Fanny Frick-Trzebitzky

 

Seminar

- 20.06.2025 | Windhoek, Namibia | NamTip Project Phase 2

NamTip Summer School

Vortrag Stefan Liehr "Understanding social-ecological systems"