Energie und Klimaschutz im Alltag

Die Begrenzung anthropogen bedingter Treibhausgas-Emissionen ist eine der zentralen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung. Die Dekarbonisierung unserer kohlenstoffbasierten Wirtschaft und Gesellschaft erfordert neben der Transformation von Infrastrukturen und Produktionssystemen weitreichende Veränderungen von Konsummustern und Lebensstilen. Eine zentrale Herausforderung ist, wie Alltagspraktiken weniger klimabelastend gestaltet werden können. Das ISOE analysiert Ansatzpunkte und Potenziale, aber auch Hemmnisse und Grenzen für eine Veränderung von CO2-intensiver Routinen und Verhaltensweisen. Einen Schwerpunkt bildet das energieintensive Bedürfnisfeld Wohnen und die Frage, welche Beiträge geänderte Verhaltensweisen und soziale Innovationen zu einer klimafreundlichen Transformation des Energiesystems leisten können.

  • Energetische Gebäudemodernisierung
  • Effiziente Strom- und Wärmenutzung im Haushalt
  • Energienutzung und soziale Gerechtigkeit
  • Nachhaltiger Konsum

Projekte