Wasserressourcen und Landnutzung

Klimawandel, Landnutzungsänderungen sowie demographische und ökonomische Entwicklungen erhöhen weltweit den Druck auf die Süßwasserressourcen. Gleichzeitig führen steigende Bedarfe zu Knappheitssituationen und Nutzungskonflikten. Die Folge sind erhebliche Risiken für die Gesellschaft und die Ökosysteme. Für die Entwicklung nachhaltiger Lösungsstrategien untersucht das ISOE, wie ein integriertes Management von Wasser- und Landressourcen unter den komplexen Verflechtungen gesellschaftlicher und naturräumlicher Rahmenbedingungen gestaltet werden kann. Eine wichtige Rolle kommt hierbei der Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden und Konzepten zu. Beispiele hierfür sind Modellierung, Folgenabschätzung und Szenarien, aber auch Arbeiten zum Konzept sozial-ökologischer Systeme und Vulnerabilität.

  • Integriertes Wasserressourcen-Management
  • Innovative Wasser- und Landnutzung
  • Regionale Nachhaltigkeit
  • Modellierung, Szenarien und Planungsinstrumente

Projekte