Evalunet – Evaluationsnetzwerk für transdisziplinäre Forschung
In Evalunet wurden Qualitätskriterien identifiziert, die zur Evaluation und zur Konzipierung transdisziplinärer Forschungsvorhaben herangezogen werden können.
Forschungsansatz
Durch die Qualitätskriterien soll eine eigene Traditionsbildung für die Bewertung transdisziplinärer Forschung angestoßen und der Forschungsansatz insgesamt gestärkt werden. Hierfür wurde die Fortbildung und Qualitätssicherung in den Instituten gestärkt und ein Leitfaden als Instrument für eine prozessorientierte (Selbst-)Evaluation entwickelt.
Im "Evaluationsnetzwerk für transdisziplinäre Forschung (Evalunet)" soll zudem die Bildung von Kompetenzzentren unterstützt und die sozial-ökologische Forschung in der Bundesrepublik deutlicher sichtbar werden.
Bergmann, Matthias et.al. (2005): Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung. Ein Leitfaden für die formative Evaluation von Forschungsprojekten. ISOE-Studientexte, Nr. 13, Frankfurt am Main.
Projektpartner
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Katalyse - Institut für angewandte Umweltforschung
Österreichisches Ökologie-Institut für angewandte Umweltforschung
Öko-Institut e.V.
Förderung
Das Projekt "Evaluationsnetzwerk für transdisziplinäre Forschung - Evalunet" wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung gefördert.
Laufzeit
Ansprechpartner
Projektteam
Thema
Verwandte Projekte
- Auswertung und Synthese der Sondierungsstudien zu SÖF
- Begleitforschung zum Trialog „Energiewende als Gemeinschaftswerk“ der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance
- Biodiversität und Klima: Sozial-ökologische Biodiversitätsforschung
- Capital4Health – Transdisziplinär forschen für die Gesundheitsvorsorge
- Dilemmata der Nachhaltigkeit – Metakriterien für Nachhaltigkeit
- Gesellschaftliche Wirkungen von Forschungseinrichtungen: ARL-Wirksamkeitsstudie
- IMPACT – Corporate Social Responsibility (CSR) in der EU
- Kognitive Integration – Stärkung der Infrastruktur durch Programmarbeit
- LIRA 2030 – Förderung der Transdisziplinarität in Afrika
- Optimierung der T-Net-Box
- Plattform tdAcademy für transdisziplinäre Forschung und Studien
- Rahmenkonzept für den Förderschwerpunkt "Sozial-ökologische Forschung"
- SoCuLa – Soziokulturelle Treiber des Biodiversitätswandels in Deutschland
- Soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit
- Sozialwissenschaftliche Begleitung des Forschungsvorhabens EPSECC
- Sustainability als Konzept in den Sozialwissenschaften
- tdPrax – Stärkung der transdisziplinären Forschungspraxis
- tdPrax2 – Transdisziplinarität für Forschung und Lehre
- Transdisziplinäre Integration – Kooperation und Konzeptentwicklung
- Transdisziplinarität in der Biodiversitätsforschung
- Transdisziplinarität in der Forschung zu Klimaanpassung
- TransImpact – Wirkungsvolle transdisziplinäre Forschung
- Vernetzung und Begleitung der Modellprojekte für nachhaltiges Wirtschaften
- Vorhersagbarkeit sozial-ökologischer Transformationen
- Wirkungsvolle Politikberatung durch Nachhaltigkeitsforschung
- Wissenskommunikation
- Wissenstransfer der Ergebnisse naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung