Nachhaltige Mobilitätskultur
Im Projekt haben die WissenschaftlerInnen ein Konzept zur Umsetzung von verkehrsmittelübergreifenden, multioptionalen Mobilitätsangeboten entwickelt.
Forschungsansatz
Mit dem städtischen Verkehrskonzept soll zu einem Perspektivwechsel zwischen den Verkehrsarten animiert werden. Gleichzeitig soll die Interaktion und Kommunikation zwischen den Verkehrsteilnehmenden unterstützt werden.
Das interdisziplinäre Projektteam hat anhand der Beispiele Fahrrad und ÖPNV ein Rahmenkonzept für Frankfurt am Main entwickelt, das die Planung, die kommunale Umsetzung und die Kommunikation integriert. Grundlage war eine sozial-ökologische Mobilitätsdefinition. Anhand der Städtestudien in Bozen, Freiburg, Salzburg und Zürich wurde veranschaulicht, was von diesen Städten über die Veränderung von Mobilitätskultur gelernt werden kann.
Projektpartner
Öko-Institut, Freiburg
StetePlanung, Darmstadt
Script Corporate + Public Communication GmbH, Oberursel
Praxispartner
Mystep Zürich
Öko-Institut Südtirol, Bozen/Alto-Adige
Stadtbus der Salzburg-AG
Stadtplanungsamt, Stadt Frankfurt am Main
Auftrag
Das Projekt "Schaffung einer nachhaltigen Mobilitätskultur" war ein Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) im Forschungsprogramm Stadtverkehr (FOPS).
Laufzeit
Ansprechpartner
Projektteam
Thema
Verwandte Projekte
- CITY:mobil – Stadtverträgliche Mobilität
- COMPAGNO – Personalisierter Begleiter für Mobilität bis ins hohe Alter
- Der Bahnhof der Zukunft – nachhaltige Mobilitätsplattform und Ort mit Aufenthaltsqualität
- Elektromobilität für die Region Darmstadt-Rhein-Main-Neckar
- Freizeitmobilität in der Schweiz
- Freizeitverkehr in der Schweiz
- Future Fleet – Elektroautos in betrieblichen Fahrzeugflotten
- Hertie-Studie FrankfurtRheinMain
- INVENT – Innovative Vermarktung nachhaltiger Tourismusangebote
- KlimaAlltag – CO2-arme Lebensstile in der Null-Emissions-Stadt
- Kundenpotenziale für neue Zeitkarten im RMV
- LogMob – Wirkungsabschätzung eines integrierten Logistik- und Mobilitätskonzepts für den Evangelischen Kirchentag
- MobiHarz - Mobilitätsmanagement für Kurzurlauber im Harz
- mobile2020 – Fahrradförderung in Mittel- und Osteuropa
- Mobiles Baden-Württemberg – Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität
- Mobilitätslabor2020 – Alternativen zum eigenen Auto
- Mobilitätsstile in der Freizeit
- Mobilitätsstrategie für Hessen
- MOVILIZATION – toward accessible cities
- Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement
- NahviS – Nahverkehrsangebote im Naturpark Südschwarzwald
- OPTUM – Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen
- PendelLabor – Wege zu einer nachhaltigen Stadt-Umland-Mobilität am Beispiel der Region Frankfurt Rhein-Main
- Projektbegleitende Kommunikation für den Ulmer Straßenbahnausbau
- REZIPE – Erneuerbare Energien für den Nullemissions-Verkehr
- RoboCab – Autonome Fahrzeuge in Carsharing- und Taxiflotten
- share – Elektromobilität im Carsharing
- Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain
- Smartphone statt Auto?
- smyile – Zukunftsfähige Mobilität für Waldenbuch
- SuPraStadt II – Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartieren
- transform-R – Gestaltung der Energie- und Mobilitätswende als sozial-ökologische Transformation in der Region Frankfurt/Rhein-Main
- Umweltbewusstsein in Deutschland 2020
- Verkehrswende: Impulse für Kommunikationskampagnen zum Behaviour Change
- Wanderungsmotivbefragung Braunschweig
- WohnMobil – Innovative Wohnformen und Mobilitätsdienstleistungen
- ZEM – Zero-Emission-Mobility: Nahmobilität mit Spaß