Mobiles Baden-Württemberg – Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität
Ziel der Studie für die Baden-Württemberg Stiftung ist es, gemeinsam mit relevanten gesellschaftlichen Akteuren Szenarien einer nachhaltigen Mobilität zu erarbeiten und Wege der Transformation zu entwerfen.
Forschungsansatz
Diese Zielsetzung soll das Projekt über drei Arbeitsphasen hinweg erreichen: Zunächst wird eine eingehende Analyse der Mobilitätswirtschaft, sozialer und soziokultureller sowie raumstruktureller Entwicklungen in Baden-Württemberg durchgeführt. In Form von Szenarien, die transdisziplinär erarbeitet werden, werden Transformationspfade entworfen. Diese werden nachfolgend in praktisch umsetzbaren Schritten dargestellt. Dazu haben sich das Öko-Institut, das Fraunhofer IAO, das IMU-Institut und das ISOE zu einem Forschungsverbund zusammengeschlossen. Das ISOE repräsentiert dabei die Kompetenzen zu räumlichen Entwicklungen, Mobilitätsorientierungen, Mobilitätskulturen und deren Wandel. Das IMU und das Fraunhofer-Institut analysieren die Mobilitätswirtschaft und betrachten die mikro- und makroökonomische Ebene. Das Öko-Institut steht mit seiner ökologischen Perspektive für den normativen Rahmen.
Hintergrund
Während die Energiewende deutlich vorankommt, lässt eine Verkehrswende weiter auf sich warten. Gerade im Bundesland Baden-Württemberg, in dem die meisten Fahrzeughersteller Deutschlands konzentriert sind, stellt sich die Frage, wie eine große Transformation des Verkehrssystems und der Mobilität der Bevölkerung möglich ist, ohne den Wohlstand und die relativ gute soziale Verteilung dieses Wohlstands zu gefährden.
Forschungspartner
- Öko-Institut e.V., Freiburg/Berlin (Projektleitung)
- Fraunhofer IAO, Stuttgart IMU Institut GmbH, Stuttgart
Praxispartner
- BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz, Baden-Württemberg
Beauftragung
Das Projekt „Mobiles Baden Württemberg – Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität“ wurde von der Baden-Württemberg Stiftung in Auftrag gegeben.
Publikationen
Blanck, Ruth/Florian Hacker/Dirk Arne Heyen/Wiebke Zimmer/Jutta Deffner/Konrad Götz/Georg Sunderer/Sylvia Stieler/Andrej Cacilo/Thomas Ernst (2017): Mobiles Baden-Württemberg. Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität. Unter Mitarbeit von Thomas Bergmann, Rainer Grießhammer, Theresa Kirchweger, Manuela Schönau, Katja Schuhmacher und Melina Stein. Bildung, 87. Stuttgart: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Laufzeit
Ansprechpartner
Projektteam
Verwandte Projekte
- CITY:mobil – Stadtverträgliche Mobilität
- COMPAGNO – Personalisierter Begleiter für Mobilität bis ins hohe Alter
- Der Bahnhof der Zukunft – nachhaltige Mobilitätsplattform und Ort mit Aufenthaltsqualität
- Elektromobilität für die Region Darmstadt-Rhein-Main-Neckar
- Freizeitmobilität in der Schweiz
- Freizeitverkehr in der Schweiz
- Future Fleet – Elektroautos in betrieblichen Fahrzeugflotten
- Hertie-Studie FrankfurtRheinMain
- INVENT – Innovative Vermarktung nachhaltiger Tourismusangebote
- KlimaAlltag – CO2-arme Lebensstile in der Null-Emissions-Stadt
- Kundenpotenziale für neue Zeitkarten im RMV
- LogMob – Wirkungsabschätzung eines integrierten Logistik- und Mobilitätskonzepts für den Evangelischen Kirchentag
- MobiHarz - Mobilitätsmanagement für Kurzurlauber im Harz
- mobile2020 – Fahrradförderung in Mittel- und Osteuropa
- Mobilitätslabor2020 – Alternativen zum eigenen Auto
- Mobilitätsstile in der Freizeit
- Mobilitätsstrategie für Hessen
- Mobility Expert Hub – ein Kommunikationsrahmen für die Mobilitätswende
- MOVILIZATION – toward accessible cities
- Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement
- Nachhaltige Mobilitätskultur
- NahviS – Nahverkehrsangebote im Naturpark Südschwarzwald
- OPTUM – Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen
- PendelLabor – Wege zu einer nachhaltigen Stadt-Umland-Mobilität am Beispiel der Region Frankfurt Rhein-Main
- Projektbegleitende Kommunikation für den Ulmer Straßenbahnausbau
- REZIPE – Erneuerbare Energien für den Nullemissions-Verkehr
- RoboCab – Autonome Fahrzeuge in Carsharing- und Taxiflotten
- share – Elektromobilität im Carsharing
- Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain
- Smartphone statt Auto?
- smyile – Zukunftsfähige Mobilität für Waldenbuch
- SuPraStadt II – Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartieren
- transform-R – Gestaltung der Energie- und Mobilitätswende als sozial-ökologische Transformation in der Region Frankfurt/Rhein-Main
- Umweltbewusstsein in Deutschland 2020
- Verkehrswende: Impulse für Kommunikationskampagnen zum Behaviour Change
- Wanderungsmotivbefragung Braunschweig
- WohnMobil – Innovative Wohnformen und Mobilitätsdienstleistungen
- ZEM – Zero-Emission-Mobility: Nahmobilität mit Spaß