Mobility Expert Hub – ein Kommunikationsrahmen für die Mobilitätswende

Damit die Mobilitätswende gelingt, braucht es nicht nur alternative Angebote. Menschen müssen auch entsprechend ihre auf fossile Mobilität ausgerichteten Praktiken ändern. Wie kann das gelingen? In dem Projekt untersucht die Kommunikations- und Partizipationsagentur Lots* gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis die Wirkung von Kommunikation. Im Ergebnis soll ein wissenschaftlich fundiertes Framework für einen Kommunikationsansatz entstehen, der eine nachhaltige Veränderung im Mobilitätsverhalten bewirken kann.

Forschungsansatz

Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Praxis und wissenschaftliche Ansätze zur Veränderung von Mobilitätsverhalten zeigen eine Leerstelle: Trotz zahlreicher Forschungsergebnisse bleibt unklar, wie Veränderungen verlässlich zustande kommen. In dem Projekt werden deshalb bestehende Ansätze aus der Kommunikationswissenschaft, der Umweltpsychologie und der Mobilitätsforschung miteinander verbunden. In vier Projektphasen werden Praxispartner eingebunden, um die Überlegungen aus den wissenschaftlichen Ansätzen zu prüfen, mit Praxiswissen anzureichern und zu kommentieren. Das ISOE bringt seine breite Expertise zum Mobilitätskulturansatz, zu Mobilitätspraktiken und Realexperimenten in den Mobility Expert Hub ein.

Hintergrund

Der Klimawandel stellt die Gesellschaft vor eine enorme Herausforderung: Um die Ziele des Klimaschutzgesetzes – eine Senkung der Emissionen in Deutschland um 65 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 – zu erreichen, ist eine Veränderung der gegenwärtigen, auf fossiler Energie basierender Mobilität notwendig. Dafür bleiben in Deutschland keine sechs Jahre mehr. Aber: Wie kann der Prozess aussehen, bei dem Menschen vom Auto umsteigen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel? Was brauchen Menschen, um ihr (Mobilitäts-)Verhalten auch langfristig zu ändern? Wie kann Kommunikation diesen Prozess unterstützen?

Forschungs- und Praxispartner

  • Prof. Dr. Katharina Klug, Professor of Business Psychology Hochschule Ansbach 
  • Prof. Dr. Sebastian Bamberg, Umwelt- und Sozialpsychologe, FH Bielefeld
  • Prof. Dr.-Ing. André Bruns, Professor für Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanung, Hochschule RheinMain
  • Dr. Jutta Deffner, Leiterin Forschungsfeld Nachhaltige Gesellschaft, Schwerpunkt Mobilität, ISOE
  • 20blue
  • Stadt Aachen, Bayrisches Staatsministerium für Wohnen, Bau, Verkehr, DB Regio, DLR, DVB, experience, Stadt Leipzig und Leipziger Verkehrsbetriebe, Stadt München, nextbike, pb consult, Universität St. Gallen, VRS, VDV, Wiener Linien, VBZ Züri Linie, VRR

Auftraggeber

LOTS*, Leipzig

Link

www.lots.de/mobilitaetsverhalten 
 

Laufzeit

09/2024 – 02/2025

Ansprechpartnerin

 +49 69 7076919-38

Projektteam