Archivierte Nachrichten
Zukunftsforum Ecornet
Wege aus der Biodiversitätskrise – Weiter so oder Neuausrichtung?
Die Artenvielfalt nimmt weltweit weiterhin dramatisch ab. Neue Politikinstrumente wie die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 oder die UN-Dekade zur Renaturierung von Ökosystemen 2021-2030 sorgen jedoch...
Zukunftsforum Ecornet
Wege aus der Biodiversitätskrise – Weiter so oder Neuausrichtung?
Weltweit geht die biologische Vielfalt mit rasanter Geschwindigkeit zurück. Das Massenaussterben von Pflanzen- und Tierarten markiert eine der größten Krisen der Gegenwart. Wie sehen gangbare Wege aus...
Wissenschaftskommunikation
Navigating the Infodemic: Wege aus der Informationsflut
Die COVID-19-Pandemie zeigt, wie wichtig Wissenschaftskommunikation für den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen ist: Das Vertrauen in die Arbeit von Wissenschaft und Forschung ist hoch, in...
Nachhaltigkeitskommunikation
Umweltzeichen Blauer Engel – Kinder und Jugendliche durch Nachhaltigkeitskommunikation begeistern
Der Schutz der Umwelt genießt bei Kindern und Jugendlichen hohe Wertschätzung. Doch in ihren gewohnten Kommunikationskanälen begegnen sie Umweltthemen eher selten. Auch ist für junge Menschen der...
Soziale Ökologie
Lehrveranstaltungen im Sommersemester
Auch im Sommersemester 2021 bieten Wissenschaftler*innen des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung wieder Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen an. An der Frankfurter...
Darmstädter Tage der Transformation 2021
Wissenschaftskommunikation heute: Weniger ist mehr!
Die COVID-19-Pandemie zeigt, wie wichtig Wissenschaftskommunikation für den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen ist: Das Vertrauen in die Arbeit von Wissenschaft und Forschung ist hoch, in...
ISOE begleitet Jugendbegegnung Frankfurt-Lyon 2021
Mobilität und Nachhaltigkeit in der zukunftsfähigen Großstadt
Das Rhein-Main-Gebiet mit der Stadt Frankfurt gilt ebenso wie das französische Lyon und sein Umland als prosperierende Metropolregion. Wie können die beiden bevölkerungsreichen Städte, die seit 1961...
Ergebnisse einer Umfrage mit Verbraucher*innen
Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe: Einblicke in Alltagspraktiken
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Beteiligung möglichst Vieler an nachhaltigen Konsumpraktiken zu fördern. Aber wie sehen die alltagspraktischen Erfahrungen von Gruppen aus, die...
Wissenskommunikation durch Bilder
Gestaltungsprinzipien für sozial-ökologische Transformationen anschaulich illustriert
Für eine nachhaltige Entwicklung sind sozial-ökologische Transformationen notwendig. Aber wie können Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gemeinsam erfolgreiche Transformationsprozesse...
Veranstaltung in der Reihe Zukunftsforum Ecornet
Wie die Corona-Pandemie die Verkehrswende beeinflusst
Die Corona-Krise hat vieles verändert, auch unsere Mobilitätsgewohnheiten. Was bedeuten die vielfältigen Veränderungen für die Verkehrswende? Diesem Thema widmete sich die Veranstaltungsreihe...