Archivierte Nachrichten

Zukunftsforum Ecornet zum Umweltproblem Plastikmüll (Foto: Ecornet, vlnr: Benedikt Kauertz, Dr. Isabell Schmidt, Judith Skudelny, Sylvia Kotting-Uhl, Dr. Carolin Völker, Dr. Thomas Jahn)

Rückblick Zukunftsforum Ecornet

Umweltproblem Plastikmüll erfordert gesamtgesellschaftliche Lösungen

Das Thema Plastikmüll ist komplex. Die vielseitige Verwendung von Kunststoffen und der zunehmende Konsum haben in den letzten Jahren zu einem Müllaufkommen geführt, das kaum noch zu bewältigen ist....

Veranstaltung in der Reihe Zukunftsforum Ecornet

Umweltproblem Plastikmüll – Ursachen und Lösungen

Konkrete gesellschaftliche Probleme erfordern konkrete Lösungsvorschläge. Die Berliner Veranstaltungsreihe „Zukunftsforum“ des Ecornet beleuchtet aktuelle umwelt- und klimapolitische Themen aus...

Abstrakte Netzwerk Verbindung Hintergrund (©iStock by Getty Images: naddi)

Projektergebnisse TransImpact

Wenn das Wissen Vieler gefragt ist: Qualitätsstandards für die transdisziplinäre Forschung

Für die Lösung komplexer gesellschaftlicher Probleme ist das Wissen vieler unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen gefragt. Mehr noch: Wenn aus wissenschaftlichem Wissen wirkungsvolle...

Plastic rubbish garbage pollution in ocean (©Richard Carey/Fotolia)

Ausbau der Abfall- und Kreislaufwirtschaft

ISOE Gründungsmitglied der Abfall-Allianz PREVENT 

Am 9. Mai hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller mit über 30 Organisationen aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sowie mit den Ländern Indonesien und Ghana die...

Älteres Paar mit Plänen für neues Zuhause (©NicolasMcComber/iStock by Getty Images)

Berliner Energietage 2019

Forschungsprojekt Sanieren 60plus: Energieeffizient wohnen im Alter 

Als Leitveranstaltung für Energieeffizienz in Deutschland bieten die Berliner Energietage seit 20 Jahren eine Diskussionsplattform für aktuelle technische, politische und wirtschaftliche...

March for Science in Frankfurt am Main 2018 (Foto: March for Science Germany)

March for Science am 4. Mai 2019

Freie Wissenschaft durch mehr Dialogbereitschaft mit der Gesellschaft stärken 

Am 4. Mai 2019 gingen zum dritten Mal in mehreren hundert Städten weltweit Menschen auf die Straße, um für die Bedeutung der Wissenschaft für offene und demokratische Gesellschaften und für die...

Studierende im Uni Hörsaal (©Kzenon/Fotolia)

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Veranstaltungen zur Sozialen Ökologie im Sommersemester

Auch im Sommersemester 2019 bieten Wissenschaftler*innen des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung wieder Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen und zur Sozialen Ökologie an der...

Icons and field on background. Concept of smart agriculture and modern technology (Africa Studio/AdobeStock)

COP 3/4 – Conference of Pupils

Das ISOE bei der Hessischen Klimakonferenz für Jugendliche 

Was mit einer einzelnen Person begann, ist zu einer weltweiten Bewegung geworden. Nicht nur Schüler*innen haben die Freitagsdemonstrationen für mehr Klimaschutz zur Institution erhoben, auch Eltern,...

Zukunftsforum Ecornet

Neue Veranstaltungsreihe des Ecological Research Network

Was sind die drängenden Fragen unserer Zeit? Wie sehen konkrete Lösungsvorschläge aus? Welchen Beitrag kann und muss die Wissenschaft leisten? Die neue Veranstaltungsreihe des Ecornet beleuchtet...

Ökologische Stadt mit Elektro-Fahrzeugen (©scusi/AdobeStock)

Transferstrategie für Nachhaltige Entwicklung

Veränderungsprozesse gestalten: Symposium im Projekt s:ne

Welchen Beitrag kann Forschung leisten, um Veränderungsprozesse in Richtung Nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen? Und wie können regionale Akteure erfolgreich Maßnahmen für eine nachhaltige Stadt-...