Archivierte Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
ISOE-Studie zur Biodiversitätsforschung
Bevölkerungsentwicklung und Rückgang der Artenvielfalt: Zusammenhang komplexer als bislang bekannt
Der ungebremste Verlust der Artenvielfalt zählt zu den größten globalen Umweltproblemen. In der wissenschaftlichen und politischen Diskussion um Ursachen wird immer wieder das rasante...
Zukunft gestalten im Anthropozän
Gestaltungsprinzipien für eine kritische Nachhaltigkeitsforschung
Krisendiagnosen haben Konjunktur: Überwiegend düstere Fakten zum Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt oder der Übernutzung von Ressourcen nehmen gegenwärtig mehr Raum ein als konstruktive...
30 Jahre ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt am Main
Aufbruch in die Gegenwart. Die sozial-ökologische Zukunft heute gestalten
Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung feierte im November sein 30-jähriges Bestehen. 1989 als unabhängige wissenschaftliche Einrichtung in Frankfurt am Main gegründet, gehört das ISOE...
Forschungsprojekt netWORKS 4
Klimaanpassung in den Städten: Was Infrastrukturen dazu beitragen können
Die Folgen des Klimawandels setzen Städten und ihren Bewohnern besonders zu. Risiken wie Wasserknappheit, Hitzestress, Starkregen oder Überflutungen ballen sich in städtischen Gebieten. Eine kluge...
Laborstudie der Forschungsgruppe PlastX
Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen
Forschungsgruppe PlastX weist mehr als tausend Chemikalien in Kunststoffprodukten nach – drei von vier Produkten enthalten schädliche Substanzen. Kunststoffprodukte sind allgegenwärtig und gelten in...
Leitfaden für Kommunen im demografischen Wandel
Kooperationen zwischen Kommunen sichern Lebensqualität im ländlichen Raum
Chronische Unterfinanzierung, Personalengpässe, Unterauslastung von Infrastrukturen und Lücken in der Nahversorgung: Der demografische Wandel beeinträchtigt die Lebensqualität in vielen ländlichen...
Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main
IAA im gesellschaftlichen Wandel: Wenn die Verkehrswende der Leitmesse die Show stiehlt
Dass Fahrzeuge, die weder Klimaziele noch Stickoxidgrenzwerte berücksichtigen, irgendwann nicht mehr verkäuflich sein würden, war vorhersehbar. Trotzdem haben Automobilhersteller bis zuletzt gezögert,...
Wasserrisiko-Atlas zeigt weltweit Wasserstress
„Wasserwende“ gegen Versorgungsengpässe
Fast ein Viertel der Weltbevölkerung lebt in Ländern mit einem extremen Trockenheitsrisiko. In 17 Staaten ist die Situation besonders kritisch. Das geht aus dem in dieser Woche vorgestellten...
Untersuchung zur Akzeptanz autonomer Mobilitätskonzepte aus Nutzersicht
Robocabs: Die Mobilität der Zukunft?
Autonomes Fahren scheint in naher Zukunft möglich, bisher ist die Technologie jedoch nur prototypisch auf Teststrecken erprobt. Wie genau stellen sich Nutzerinnen und Nutzer diese Fahrzeuge vor? Und...
ISOE Policy Brief
Dürrerisiken neu bewerten: Beispiel Namibia und Angola
Dürren bedrohen weltweit Millionen von Menschen. Durch den Klimawandel werden sich Hungersnöte und Wasserknappheit voraussichtlich noch verschärfen. Vor allem Menschen in Staaten südlich der Sahara...