
Prof. Dr.-Ing. Matthias Bergmann
+49 69 7076919-0
+49 69 7076919-11
bergmann@isoe.de
Matthias Bergmann ist seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter des ISOE. Er war von 1998 bis 2011 am Wissenschaftskolleg zu Berlin unter anderem zuständig für Qualitätsmanagement, Evaluation und Koordination interdisziplinärer Forschungsverbünde. Am ISOE arbeitet er an Untersuchungen über Qualitätskriterien und Evaluation transdisziplinärer Forschung sowie an Fragen zu Instrumenten und Methoden für Integrationsaufgaben in der transdisziplinären Forschung. Von August 2011 bis September 2016 war er außerdem Gastwissenschaftler an der Leuphana Universität Lüneburg und befasste sich dort mit der transdisziplinären Hochschullehre. Seine dreijährige Tätigkeit als Gastwissenschaftler an der Professur für transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung wurde im August 2014 mit der Ernennung zum Gastprofessor gewürdigt. Die Leuphana Universität ernannte ihn im Mai 2018 zum Honorarprofessor. Matthias Bergmann ist Dr.-Ing. der Umwelttechnik/Technischen Akustik.
Schwerpunkte
- Qualitätskriterien und Evaluation transdisziplinärer Forschung
- Instrumente und Methoden der Wissensintegration
- Begleitforschung
- Forschungsförderung und Forschungspolitik
- Wissenstransfer
- Transdisziplinäre Lehre und Curricula
Mitgliedschaften und Gremien
- Mitglied des Nutzerbeirats der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- Mitglied des Expertenbeirats des Forschungsverbundes HeatResilientCity
- Vorsitzender des internationalen wissenschaftlichen Beirats des Forschungsverbunds Capital4Health
Projekte
- Begleitforschung Reallabore in Baden-Württemberg
- Begleitforschung zum transdisziplinären Diskurs im Kopernikus-Projekt ENavi
- Begleitforschung zum Trialog „Energiewende als Gemeinschaftswerk“ der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance
- Capital4Health – Transdisziplinär forschen für die Gesundheitsvorsorge
- Dilemmata der Nachhaltigkeit – Metakriterien für Nachhaltigkeit
- Evalunet – Evaluationsnetzwerk für transdisziplinäre Forschung
- tdPrax – Stärkung der transdisziplinären Forschungspraxis
- tdPrax2 – Transdisziplinarität für Forschung und Lehre
- TransImpact – Wirkungsvolle transdisziplinäre Forschung
- Wissenschaftliche Koordination der Fördermaßnahme „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“ des BMBF