Das ISOE in den Medien (Archiv)
- hr „Alle Wetter!“, 14.12.2015
ISOE-Experte Thomas Kluge über Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel am Beispiel CuveWaters in Namibia
- Frankfurter Neue Presse, 14.12.2015
Teures Parken, günstiger Nahverkehr
- FONA - Forschung für Nachhaltige Entwicklungen, 14.12.2015
Stromsparen mit Klasse: Haushalte sparen zehn Prozent Strom in Feldversuch ein
- Wirtschaftswoche, 07.12.2015
Wasserspeicher in Namibia: Mit deutscher Hilfe gegen die Dürre
- Frankfurter Neue Presse, 07.12.2015
Debatten über Stadtentwicklung
- The Sun Online - Weekend, 05.12.2015
CuveWaters is a lesson for us
- 3R - Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, Dezember 2015
Arzneimittelrückstände im Trinkwasser durch undichte Kanäle – Gefahrenpotential und Vorschläge
- Namibian Economist, 27.11.2015
Cuvewaters project ends
- FONA - Forschung für Nachhaltige Entwicklungen, 26.11.2015
Anpassung an den Klimawandel: natürliche Wasserquellen in den trockensten Regionen der Erde nutzen
- Allgemeine Zeitung Namibia, 26.11.2015
Großer Wassertag für Outapi
- Oberhessische Zeitung, 26.11.2015
Schadstoffe verändern Umwelt
- NBC Namibia, 25.11.2015
TV-Beitrag zum Abschluss von CuveWaters
- Namibian Sun, 25.11.2015
Rainwater harvesting a money-spinner
- NBC German - Das Wochenextra, 25.11.2015
Radiobeitrag zum Abschluss von CuveWaters - Wasser für den Norden
- Frankfurter Rundschau, 21.11.2015
Ein Werkzeug für die Nidda
- Namibia Economist, 20.11.2015
Catching water when it rains
- Ärzte-Zeitung, 06.11.2015
Medikamentenrücknahme: Reclay hofft auf Hersteller
- hr „Alles Wissen“, 28.10.2015
ISOE-Experte Immanuel Stieß zu Stromeffizienzklassen
- Badische Zeitung, 20.10.2015
„Vertrauen ist die Basis von allem“
- Saarbrücker Zeitung, 16.10.2015
Wohin mit abgelaufenen Medikamenten?
- GreenTechGermany, 13.10.2015
Global Handwashing Day 2015: Immer mehr Menschen nutzen die Waschhäuser von CuveWaters in Namibia
- NaNahverkehrs-Nachrichten, 02.10.2015
Autonome Autos: Chancen für den ÖPNV?
- Berliner Morgenpost, 30.09.2015
Mitten in der Diesel-Krise: Tesla bringt Elektro-Geländewagen
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.09.2015
Sauber ist nicht dasselbe wie rein
- Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung, 25.09.2015
Interview mit ISOE-Expertin Diana Hummel zum Thema UN-Entwicklungsziele, Einfluss von Umweltfaktoren auf Migration
- Journal Frankfurt, 22.09.2015
Für ein würdevolles Leben auf der Flucht
- Frankfurter Neue Presse, 21.09.2015
„IAA zeigt nur die eine Seite“
- Wiesbadener Kurier, 19.09.2015
Handy, hol den Wagen
- Frankfurter Rundschau, 19.09.2015
Beim Fahren noch die E-Mails checken
- Grüner Journalismus, 14.09.2015
Gastbeitrag zum Thema „Spurenstoffe im Wasser – Wie Medien darüber berichten“
- Handelsblatt, 11.09.2015
Öffentlicher Nahverkehr in Zeiten des Autonomen Fahrens
- GreenTech Germany, 03.09.2015
Wasserressourcen in trockenen Regionen nutzen: Runder Tisch zu CuveWaters-Technologien
- der gemeinderat, 01.09.2015
Systeme im Wasser
- TAM Nachrichten für die Versorgungswirtschaft, 27.08.2015
Klimaanalagen in Privathaushalten noch die Ausnahme
- Haus & Markt, 24.08.2015
Deutsche verzichten auf Klimaanlagen
- Offenburger Tageblatt, 22.08.2015
Die meisten verzichten
- Frankfurter Rundschau, 19.08.2015
In privaten Haushalten laufen nur wenige Klimaanlagen
- EUWID Neue Energie, 19.08.2015
Nur drei Prozent der Haushalte nutzen eine Klimaanlage
- dpa Themendienst, 14.08.2015
Die meisten verzichten auf Klimaanlagen im Haus
- ARD Infonacht, 17.08.2015
ISOE-Experte Thomas Kluge zum Welterschöpfungstag
- hr INFO aktuell, 13.08.2015
ISOE-Experte Thomas Kluge zum Welterschöpfungstag
- hr INFO, 31.07.2015
ISOE-Experte Engelbert Schramm zum Thema „Welches Wasser ist wirklich gut?“
- GreenTech Germany, 10.07.2015
Workshop im Umweltbundesamt: Schlüsselrolle Arzt - Medikamentenrückstände im Wasserkreislauf reduzieren
- Süddeutsche.de, 04.07.2015
Kulturgeschichte der Klimaanlage - Im ewigen Mai
- Springer for Professionals, 01.07.2015
Risikostoffe im Wasser - Gefahren für Mensch und Umwelt?
- Journal Frankfurt, 30.06.2015
Eine Welt in Balance
- GreenTech Germany, 26.06.2015
Weichenstellung in der Klimapolitik – Vortrag des ISOE-Energieexperten zur Verantwortung privater Haushalte
- hr INFO aktuell, 24.06.2015
Beitrag zu Carsharing mit ISOE-Mobilitätsforscher Konrad Götz
- Die Oberbadische, 16.06.2015
Es gibt signifikante Differenzen
- Frankfurter Rundschau, 15.06.2015
Mehr an die Fußgänger denken. Interview mit ISOE-Mobilitätsexpertin Jutta Deffner
- hr „Alle Wetter!“, 11.06.2015
ISOE-Expertin Martina Winker über Trockenheit in Hessen
- Podcast Nachhaltig mobil: Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis. Ein Projekt des Landes Baden Württemberg, Juni 2015
Gespräch Holger Klein mit ISOE-Mobilitätsforscher Konrad Götz
- Der Standard, 20.05.2015
Bewegung ist emotional besetzt. Interview mit ISOE-Mobilitätsforscher Konrad Götz
- Frankfurter Neue Presse, 13.05.2015
Der Panik-Rocker kommt in die Uni
- hr „Alle Wetter!“, 07.05.2015
ISOE-Experte Thomas Kluge zum Projekt CuveWaters in Namibia
- GreenTech Germany, 05.05.2015
Thomas Jahn im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Sustainability
- Frankfurter Rundschau, 04.05.2015
Energetisch Sanieren leichter gemacht
- baulinks, 03.05.2015
Kommunikationsstrategie „Wegweise Hauskauf“ soll zur energetischen Sanierung motivieren
- Springer for Professionals, 24.04.2015
Für die Trockenzeit Wasser sichern
- New Era, 15.04.2015
Harvesting Floodwater for Farming
- Allgemeine Zeitung Namibia, 14.04.2015
Wasser für die Trockenzeit
- Neue Osnabrücker Zeitung, 30.03.2015
Nachhaltig leben - Zehn Umwelttipps für den Alltag
- hr4, 22.03.2015
ISOE-Wasserexperte Stefan Liehr zum Ende der UN-Dekade „Water for Life“
- Deutschlandradio Kultur - Studio 9 kompakt 17:05, 22.03.2015
ISOE-Wasserexperte Stefan Liehr zum Ende der UN-Dekade „Water for Life“
- Schwäbisches Tagblatt, 21.03.2015
Uni-Umwelttipp für TAGBLATT-Leser (3): Medikamente landen in Gewässern
- UmweltDialog, 20.03.2015
Druck auf die Ressource Wasser wächst
- innovations report, 17.03.2015
World water decade ends – Problems of global water supply stay
- Bochumer Zeitung, 17.03.2015
Weltwasserdekade endet - Probleme in der weltweiten Wasserversorgung bleiben
- Frankfurter Neue Presse, 11.03.2015
Pillen und Co. gehören nicht ins Klo
- GreenTech Germany, 09.03.2015
Capital4Health - ISOE im Forschungsverbund für transdisziplinäre Gesundheitsforschung
- Offenbach Post, 18.02.2015
Ritterschlag für Forscher in Frankfurt
- Frankfurter Rundschau, 18.02.2015
Was Fossilien uns lehren
- Fuldaer Nachrichten, 17.02.2015
Großer Erfolg für Hessisches Forschungsförderungsprogramm LOEWE
- Bundesministerium für Bildung und Forschung, 17.02.2015
Ein Fest für die Artenvielfalt
- Frankfurter Neue Presse, 13.02.2015
Filme, die Schüler schlauer machen
- Frankfurter Neue Presse, 12.02.2015
Krankmachenden Stichen auf der Spur
- Euwid Wasser, 02.02.2015
BDEW setzt sich für gewässerschonende Entsorgung von Altmedikamenten ein
- Umweltruf, 31.01.2015
Nachhaltiges Savannenmanagement in Namibia
- Badische Zeitung, 23.01.2015
Die "dicke Luft" aus der Windkraft vertreiben
- Südkurier, 22.01.2015
Bundesregierung wählt Region für Pilotstudie im Bereich Windenergie
- Bochumer Zeitung, 20.01.2015
ISOE-Lecture im Wintersemester 2014/15 an der Goethe-Universtität Frankfurt am Main
- Frankfurter Neue Presse, 09.01.2015
Senckenberg wächst
- ZDF heute.de, 04.01.2015
Abwasser als Ressource
- hr INFO, 19.12.2014
ISOE-Expertin Nicola Schuldt-Baumgart zu Thema „Nachhaltiges Schenken“
- IndustrieTreff, 12.12.2014
Klimaschutz beginnt im Alltag? Empfehlungen für Kommunen
- GreenTech Germany, 11.12.2014
Relaunch: Neue Website des deutsch-namibischen Forschungsprojekts CuveWaters online
- Frankfurter Bürger-Universität, 08.12.2014
ISOE-Experte Thomas Kluge auf dem Podium zum Thema ALLES SCHWARZMALEREI? – Wer zahlt für die Folgen unseres Wohlstandes?
- Südkurier Online, 05.12.2014
Geld für ein Beratungssystem zur Sanierung
- Frankfurt-Live, 04.12.2014
Wer zahlt die Folgen unseres Wohlstandes?
- Der Allgemeinarzt, 04.12.2014
Arznei-Entsorgung - Große Wissenslücken
- Frankfurter Neue Presse, 04.12.2014
Bürger-Uni widmet sich den Folgen des Wohlstands
- Umweltdialog, 02.12.2014
Zeitdiagnose Anthropozän
- Deutschlandfunk - Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, 27.11.2014
Zeitdiagnose Anthropozän - Symposium des ISOE in Frankfurt am Main
- GreenTech Germany, 24.11.2014
Zeitdiagnose Anthropozän – Konsequenzen für die Wissenschaft
- hr INFO - Umwelt, 23.11.2014
Welttoilettentag - Frankfurter Forschungsinstitut ISOE zum Projekt „CuveWaters“ in Namibia
- FAZ, 20.11.2014
Ein rot-grünes Projekt emanzipiert sich - Frankfurter Rundschau, 18.11.2014
Nachhaltig leben
- Die WELT, 18.11.2014
Die Energiewende gibt es jetzt als interaktive Landkarte
- Frankfurter Neue Presse, 14.11.2014
Wissenschaft trifft Alltagswissen
- GreenTech, 10.11.2014
25 Jahre ISOE - Wege aus der ökologischen Krise
- Bundesministerium für Bildung und Forschung Online, 7.11.2014
Green Talents 2014: Die Nachhaltigkeitsforscher von Morgen
- GreenTech, 4.11.2014
Green Talents zu Gast im ISOE
- Wiesbaden Online, 2.11.2014
Medikamente in der Umwelt
- FONA - Forschung für Nachhaltige Entwicklungen, 16.10.2014
Forschung zur Energiewende: Interaktive Landkarte geht an den Start
- Hessen-Umwelttech,15.10.2014
Forschung zur Energiewende: Interaktive Landkarte geht an den Start
- fbr - wasserspiegel, Oktober 2014
Spatenstich für zukunftsweisendes Bauprojekt in Frankfurt am Main
- hr2 - Der Tag, 13.10.2014
ISOE-Expertin zu Gast bei "Gestapelt, gereiht, gestreut ... Alptraum Wohnen"
- Hessisches Ärzteblatt, 1.10.2014
Medikamenten-Entsorgung: Verbraucherwissen mangelhaft
- GreenTech Germany, 29.09.2014
Flexible Mobilität: den Trend als Chance nutzen
- Greenpeace Magazin, 29.09.3014
Mediziner für Arzneimittelrückstände in Flüssen und Seen sensibilisieren
- AOK, 19.09.2014
Medikamente richtig entsorgen
- Westdeutscher Rundfunk, 18.09.2014
Service Sachbuch - Blaue Zukunft - Lösungen für die globale Wasserkrise
- dpa Landesdienst Hessen - Tagesvorschau, 18.09.2014
Maude Barlow zu Gast am Institut für sozial-ökologische Forschung
- zm online - Zahnärztliche Mitteilungen, 16.09.2014
Medizin aus dem Hahn
- GreenTech Germany, 12.09.2014
EiMap - Erste Testphase der Infomappe zur energetischen Sanierung abgeschlossen
- Sächsische Zeitung, 03.09.2014
Arzneimittelreste im Trinkwasser
- greenbuilding, 01.09.2014
Integrierte Planung - Memorandum Klimagerechte Stadt
- greenpeace Magazin, 03.09.2014
Patient Umwelt
- Neues Deutschland, 28.08.2014
Arzneien gehören nicht in die Toilette
- med-kolleg.de, 27.08.2014
Wohin mit alten Medikamenten?
- Frankfurter Rundschau, 26.08.2014
Haushalte für Forschungsprojekt gesucht
- CSR News, 22.08.2014
Politikrelevante Nachhaltigkeitsforschung - Bericht gibt Handlungsempfehlungen
- Echo Online, 19.08.2014
Testhaushalte sollen neues Energie-Label erproben
- Springer for Professionals, 13.08.2014
Ein Memorandum Klimagerechte Stadt
- Zeitung für kommunale Wirtschaft, 11.08.2014
Entega sucht Testhaushalte für Energieeffizienz
- Springer for Professionals, 07.08.2014
Herausforderungen für eine klimagerechte Stadt
- Die WELT, 03.08.2014
Warum wir im Supermarkt „öko“ schnell vergessen
- hr1 Start, 03.08.2014
ISOE-Wissenschaftler Georg Sunderer zum Thema Nachhaltiger Konsum
- HLH - Heizung Lüftung/Klima Haustechnik
Dezentrale Wärmerückgewinnung aus Grauwasser
- Deutschlandfunk, „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“, 31.07.2014
ISOE-Wissenschaftler Engelbert Schramm zum Thema transdisziplinäre Forschung in der Praxis
- WAZ - Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 31.07.2014
Restliche Medikamente dürfen nicht ins Abwasser gelangen
- GreenTechGermany, 28.07.2014
Auf dem Weg zu einer politikrelevanten Nachhaltigkeitsforschung - Abschlussbereicht jetzt erschienen
- FAZ online, 26.07.2014
Parkplätze, Pendler und Gerechtigkeit
- hr „Alle Wetter!“ 25.07.2014
ISOE-Wissenschaftlerin Martina Winker zum Memorandum Klimagerechte Stadt
- Frankfurter Allgemeine Zeitung Rhein-Main-Zeitung, 24.07.2014
Parkplätze, Pendler und Gerechtigkeit
- Frankfurter Rundschau, 23.07.2014
Soll Parken teurer werden?
- Frankfurter Neue Presse, 23.07.2014
Vision: Weniger Straßen, teure Parkplätze
- Badische Zeitung, 22.07.2014
Privathaushalte für Test gesucht
- architekten24, 22.07.2014
netWORKS 3 - Passivhaus in Frankfurt/Main
- Frankfurter Neue Presse, 17.07.2014
Sogar das Abwasser wird hier recycelt
- Bochumer Zeitung, 15.07.2014
Spatenstich für zukunftsweisendes Bauprojekt in Frankfurt am Main
- ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft, 15.07.2014
Badewannenwasser in den WC-Spülkasten
- Umweltdialog, 14.07.2014
Elektrofahrzeuge positiv bewertet
- Strom Magazin, 14.07.2014
Mehr Geld für Energie als für Kleidung oder Möbel
- Gesund&Vital, 08.07.2014
Abgelaufene Medikamente: Wie man sie richtig entsorgt?
- oekonews.at - Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit, 06.06.2014
Flexibles Carsharing: Elektrofahrzeuge positiv bewertet
- Spiegel Online, 30.06.2014
Abfall-Problem: Wohin mit abgelaufenen Medikamenten?
- econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V., 30.06.2014
Startschuss für SAP E-Fleet
- UmweltDialog, 25.06.2014
Klimawandel und Migration im Sahel
- The Wall Street Journal, 24.06.2014
Newsbyte: SAP Moves Into Gear With Electric Car Initiative
- DW-World.de, 19.06.2014
Per Anhalter durch Europa Trampen - der Inbegriff von Abenteuer und Freiheit. Viele junge Menschen
- ZEIT Hamburg, 18.06.2014
Was wir täglich anrichten
- Stuttgarter Zeitung, 16.06.2014
Alte Medikamente gehören nicht ins Klo
- Springer für Professionals, 13.06.2014
Große Wissenslücken bei Entsorgung von Arzneimitteln
- Frankfurter Allgemeine Rhein-Main-Zeitung, 12.06.2014
In den Restmüll
- NRZ Neue Ruhr Zeitung, 02.06.2014
Arzneimittelreste: So belastet ist unser Trinkwasser
- Deutsche Apotheker Zeitung, 02.06.2014
Aufklärungsbedarf bin Sachen Arzneimittelentsorgung
- WAZ - Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 02.06.2014
Medikamente-Reste belasten das Trinkwasser der Ruhr
- Pharmazeutische Zeitung online, 02.06.2014
Deutsche entsorgen Arzneien falsch
- Die Welt Hamburg, 27.05.2014
Viele Deutsche schütten Arzneimittelreste in die Toilette
- taz Die Tageszeitung, 28.05.2014
Alte Tropfen falsch entsorgt
- Agence France-Presse, 27.05.2014
Viele Deutsche schütten Arzneimittelreste in die Toilette
- hr3 und hr4, 27.05.2014
ISOE-Experte Konrad Götz im Gespräch zu Medikamentenresten im Trinkwasser
- Der Standard, 20.05.2015
„Bewegung ist emotional besetzt“ – Interview mit ISOE-Experten Konrad Götz
- VDI nachrichten, 09.05.2014
Ärzte können zu besserer Gewässerqualität beitragen
- Der Standard, 25.04.2014
Klimawandel: Wir müssen unser Verhalten ändern
- The European, 25.04.2014
Der Faktor Mensch
- UmweltBriefe Energie-Klima-Mobilität-Natur, 10.04.2014
Wärme aus Abwasser
- GWF Wasser Abwasser, 01.04.2014
Unterirdisch: Die Stadt der Zukunft
- GreenTech-Germany.com, 01.04.2014
GAIA Best Paper Award für ISOE-Wissenschaftler
- VDI nachrichten, 28.03.2014
Wertschöpfung aus dem Abwasser gefordert
- hr „Alle Wetter!“, 27.03.2014
ISOE-Wissenschaftlerin Martina Winker zum Thema Abwasser als Energieressource
- energie-experten.org, 22.03.2014
Tag des Wassers: ISOE-Projekte sollen Umgang mit Wasser effizienter machen
- Ingenieur.de, 17.03.2014
Konzept für die Zukunft: Abwässer nach Verschmutzungsgrad trennen
- Öko-Test-Magazin, 01.03.2014/Nr.3/2014
Geiz ist geil – wenn’s um Energie geht
- Neue Westfälische, 28.02.2014
Die Anpassung schafft neue Lebensräume. Biodiversitätsforschung an Süßwasserinsekten kann Artenschutz verbessern
- oekonews.at – Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit, 18.01.2014
Weniger Konflikte um Windräder und Biomasse-Anlagen
- arbeitsmarkt Umweltschutz + Naturwissenschaften 46/2013
Nachhaltigkeit in der Wissenschaft
- Forschung Frankfurt 2/2013
Elektromobile Konzepte für die Städte der Zukunft
- Bankspiegel, Ausgabe 3+4/2013, Heft 219
Mobilität
- Ärzte Zeitung online, 17.12.2013
Arzneirückstände – Ärzte könnten Trinwasser schonen
- bi UmweltBau, 6/2013
Intelligente Lösungen mit netWORKS 3
- Wetzlarer Neue Zeitung, 14.12.2013
Mit E-Autos durch Mittelhessen
- Frankfurter Rundschau online, 06.12.2013
Frankfurter für Klimaschutz
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.2013
Von fünf Bürgern tun drei etwas für das Klima
- Frankfurter Neue Presse, 06.12.2013
Die Stadt der Energiesparer
- dpa Landesdienst Hessen, 05.12.2013
Umfrage: Klimaschutz ist Frankfurtern wichtig
- hr „Alle Wetter!“, 05.12.2013
ISOE-Wissenschaftler Immanuel Stieß zu Klimaschutz im Alltag
- hr INFO/ hr4 radioladen, 05.12.2013
Frankfurter Bürger und der Klimaschutz
- gwf-Wasser/Abwasser, 12/2013
Abwasser als Ressource: Innovatives Sanitärkonzept für Namibia
- Ärzte Zeitung KLINIKreport, 12/2013
Medikamentenreste im Wasser – was Ärzte tun können
- Hessen-Umwelttech NEWS 3/2013
Intelliegente Systemlösungen für die kommunale Wasserwirtschaft
- Ruhr-Nachrichten, 13.11.2013
Studenten befassen sich mit der Umweltbelastung durch Medikamente
- Kurier am Sonntag, 10.11.2013
Wegweiser Hauskauf: Energetisches Sanieren zahlt sich aus
- Namibia Economist, 08.11.2013
Innovative watereuse in Outapi
- Allgemeine Zeitung Namibia, 05.11.2013
Sauberes Wasser in Siedlungen. Outapi erhält Abwasseraufbereitungsanlage von CuveWaters
- The Namibian, 05.11.2013
Govt takes over Akutsima, Amarika desalination plants
- Namibian Sun, 04.11.2013
Wastewater used for irrigation
- Springer for Professionals, 25.10.2013
Wie nachhaltig ist Carsharing?
- fairkehr-magazin, Nr. 6/2013
Ideen bürgerfreundlich umsetzen
- UmweltBriefe Energie-Klima-Mobilität-Natur, Nr. 21/2013
Große Zukunft als Teilauto
- Informationen zur politischen Bildung, Nr. 319/2013
Zwischen Klima- und Kostenbewusstsein
- Schweriner Volkszeitung, 09.10.2013
Den demografischen Wandel im Blick
- Frankfurter Allgemeine Rhein-Main-Zeitung, 05.10.2013
Nutzt es der Umwelt, wenn in Deutschland die Einwohnerzahl sinkt?
- UmweltBriefe Energie-Klima-Mobilität-Natur, Nr. 18/2013
Klimafreundlich leben in der Stadt. Abschlussveranstaltung des Projekts KlimaAlltag
- BUND-Jahrbuch 2014 – Ökologisch Bauen & Renovieren
Sanierungs-Wegweiser im Probelauf
- Neue Mobilität, Nr. 13/Oktober 2013
Mit erneuerbaren Energien zur Null-Emissions-Mobilität
- Namibiamagazin, Nr. 3/September 2013
Omeya ogo omwenyo!
- VDI nachrichten, 27.09.2013
Die nachhaltige Stadt – nur mit Insellösungen geht es nicht
- Gebäude Energie Berater, Nr. 9/2013
Movitation aus der Mappe. Wegweiser für künftige Hauseigentümer
- hr2 Der Tag, 11.09.2013
Wohin fahren wir – der Automarkt im Umbruch
- WiWo Green, 10.09.2013
Lebenswerte Städte: Wir brauchen eine Fußgänger-Revolution!
von Jutta Deffner
- VDI nachrichten, 06.09.2013
Hausgeräte – Hightech und Prestige zugleich
- Öko-Test Spezial Umwelt und Energie, 01.09.2013
Energie sparen
- hr-fernsehen „alle wetter!“, 26.08.2013
ISOE-Wissenschaftler Christian Dehmel zu Klimaschutz im Alltag
- ZDF sonntags, 18.08.2013
Am Brunnen des Schläferskopfstollen: Frisches klares Wasser als Lebensmittel
ISOE-Wasserexperte Thomas Kluge im Gespräch
- enorm, Nr. 4/2013
Mobilität: Vernetzt in die Zukunft
- dlz agrarmagazin, Nr. 8/2013
Energiesparen: Gesamtverbrauch zählt
- Frankfurter Rundschau, 30.07.2013
Der SUV ist ein Dinosaurier
ISOE-Mobilitätsforscher Konrad Götz im Interview
- fairkehr-magazin, Nr. 3/2013
Einfach losfahren. Unterwegs mit flexiblem Carsharing auf den Straßen Berlins
- fairkehr-magazin, Nr. 3/2013
Geteilte Autonomie
- Weser Kurier, 29.06.2013
Wegweiser Energie-Sanierung: Vom Hauskauf bis zum Einzug
- Radio Antenne Frankfurt 95.1, „Business und Gesellschaft“, 23.06.2013
ISOE-Mitbegründer Thomas Kluge im Interview
- Deutsche Welle, 10.06.2013
Das Auto teil' ich mir
- Frankfurter Allgemeine Rhein-Main-Zeitung, 10.06.2013
Arzneimittel im Wasser
- politische ökologie, Nr. 133
Wissenschaft und Transformation – Schrittweise Annäherung
von Thomas Jahn und Nicola Schuldt-Baumgart
- WiWo Green, 14.05.2013
Trinkwasser: So gefährlich sind Medikamentenreste
von Martina Winker und Konrad Götz
- WiWo Green, 06.05.2013
Mobilität: Warum sich plötzlich alle für Car-Sharing interessieren
von Konrad Götz
- greenpeace magazin, Nr. 3/2013
Altmedikamente: Zugedröhnte Fische
- UmweltMagazin, März 2013
Nachhaltige Sanitärsysteme und Bürogebäude – Wie ist das vereinbar?
von Martina Winker
- WiWo Green, 01.03.2013
Städte: Wie sie in Zukunft wirklich lebenswert werden
von Jutta Deffner
- WDR KiRaKA, 17.02.2013
Hoch hinaus? Stadt der Zukunft
- WiWo Green, 08.02.2013
Bahn: Anarchisch, verspätet, aber bequem? Ein Streit
von Konrad Götz
- GAIA 22, 1/2013
Politikberatung, die wirkt
- Siegener Zeitung, 15.01.2013
Alte Arzneimittel immer richtig entsorgen
- WiWo Green, 14.01.2013
Mobiliät: Warum Radfahren auch im Winter Trend ist
von Jutta Deffner
- WiWo Green, 02.01.2013
Mobilität: Zürich zeigt, wie der Verkehr der Zukunft aussieht
von Konrad Götz
2012
Medium/Datum | Titel/Thema |
---|---|
gwf – Wasser|Abwasser 12/2012 | Urbanisierungsdruck und nachhaltige Sanitärinfrastruktur: Erfahrungen mit einer forschungsbasierten Planungsmethode im nördlichen Namibia |
Frankfurter Allgemeine Zeitung 07.12.2012 | Forschungspreis „Nachhaltige Entwicklungen“ Das vom ISOE geleitete Projekt CuveWaters unter den Nominierten |
WirtschaftsWoche Green 03.12.2012 | Mittagskolumne: Elektroautos erobern Fuhrparks Beitrag von ISOE-Mobilitätsexpertin Jutta Deffner |
SWR 21.11.2012 | LS aktuell Rheinland-Pfalz ISOE-Klimaexperte Immanuel Stieß im Interview beim Energieberatertag 2012 in Kaiserslautern |
Frankfurter Allgemeine Rhein-Main-Zeitung 20.11.2012 | Preiswürdiges Wasserprojekt für Namibia. Hessische Forscher für Nachhaltigkeitspreis nominiert / Tagung im Haus am Dom |
Frankfurter Neue Presse 09.11.2012 | Bittere Pillen. Die schleichende Gefahr im Trinkwasser: Mit jedem Glas nehmen wir Arzneimittelrückstände zu uns Mit Hinweis auf ISOE-Studie zum Verbraucherverhalten |
WochenSpiegel 07.11.2012 | Geförderte Forschung. Elektrisch und zur Miete unterwegs |
Deutschlandfunk 01.10.2012 | "Das Problem ist, dass die Verbraucher über Elektroautos wenig wissen" Interview mit ISOE-Mobilitätsexperte Konrad Götz |
GAIA 3/2012 | Wissenschaft als Katalysator für nachhaltige Transformationen Interview mit Thomas Jahn, Sprecher der Institutsleitung ISOE |
The Namibia Economist 28.09.2012 | Solar energy drives rural desalination for healthy water Über das vom ISOE geleitete Forschungsprojekt CuveWaters |
Landesportal Hessen 20.09.2012 | Film-Premiere im Murnau-Filmtheater: WaterChanges Über den Dokumentarfilm zum Forschungsprojekt CuveWaters |
NBC - Namibia Broadcasting Cooperation 17.09.2012 | Wasser für Namibia |
Deutschlandradio 15.09.2012 | Mach Neu aus Alt! Eine Lange Nacht des Recyclings ISOE-Wasserexperte Engelbert Schramm zum Mythos des Kreislaufs |
Allgemeine Zeitung Namibia 11.09.2012 | CuveWaters stellt einen Innovationssprung in Windhoek vor Über das vom ISOE geleitete Projekt CuveWaters |
Macher, Menschen + Märkte Das regionale Wirtschaftsmagazin 29.08.2012 | Wie fließt das Wasser in Zukunft? ISOE-Wasserexperte Engelbert Schramm über Wasserinfrastruktur |
Trierischer Volksfreund 29.08.2012 | Vom Umgang mit dem Wasser - Im Überfluss, genügend oder knapp ISOE-Experte Engelbert Schramm über Sinn und Unsinn des Wassersparens |
dpa 15.08.2012
| Einwickeln und in den Hausmüll - Arzneimittel richtig entsorgen Mit Hinweis auf ISOE-Umfrage zu Verbraucherverhalten |
Der Bausachverständige 4/2012 | Beim Hauskauf schon ans Sanieren denken Zum Projektstart von EiMap |
Forscher-Magazin zum Wissenschaftsjahr 2012 8/2012 | Luftpumpen für Alle! ISOE-Forscherin Jutta Deffner mit einem Tipp für die Stadt der Zukunft |
Frankfurter Rundschau 31.07.2012 | Und ewig rattert der Knallfrosch ISOE-Veranstaltung zu den Tagen der Industriekultur |
Einstieg.com 30.07.2012 | Lösungen entwickeln, die langsam Wirklichkeit werden Portrait über die ISOE-Forscherin Jutta Deffner |
WDR 5 - Leonardo 23.07.2012 | Wasser für 400 Jahre ISOE-Forscher Stefan Liehr zur Entdeckung des Sees unter der Wüste Namibias |
Hessischer Rundfunk 19.07.2012 | allewetter! ISOE-Forscher Thomas Kluge zum Projekt CuveWaters in Namibia |
Sat 1 Weckup 08.07.2012 | Verkehr von Morgen ISOE-Forscher Konrad Götz über Mobilitätslösungen der Zukunft |
Haus und Markt 01.07.2012 | Beim Hauskauf schon ans Sanieren denken Über das Projekt EiMap |
energie-experten.org 19.06.2012 | Neu-Eigentümermappe soll für energetische Sanierungen sensibilisieren Über das Projekt EiMap |
stern 14.06.2012 | Die Aufsteiger ISOE-Forscher Konrad Götz zur Fahrradinfrastruktur in Städten |
WirtschaftsKurier 01.06.2012 | Flotte E-Flotte Über das Projekt Future Fleet |
innovationsreport 01.06.2012 |
ISOE-Forscherin Jutta Deffner in der Forschungsbörse |
ZDF Volle Kanne 30.05.2012 | Arzneimittel über dem Verfallsdatum ISOE-Forscher Konrad Götz zur umweltgerechten Entsorgung von Medikamenten |
Sat 1 Weckup 13.05.2012 | Der mobile Mensch ISOE-Forscher Konrad Götz über zukünftige Verkehrsmodelle in Ballungsräumen |
Hessischer Rundfunk 09.05.2012 | allewetter! ISOE-Forscher Immanuel Stieß über den Feldversuch im Projekt KlimaAlltag |
taz. die tageszeitung 24.04.2012 |
ISOE-Forscher Konrad Götz über Lebensstile im Alter |
Dresdner Neueste Nachrichten 21.04.2012 | Kampf um das blaue Gold - Wassermangel als Gefahr für den Weltfrieden? Über einen Vortrag von ISOE-Expertin Diana Hummel |
ZDF WISO 16.04.2012 | Richtiger Umgang mit alten Medikamenten |
manager magazin online 30.03.2012 | Unternehmen verschmähen E-Autos |
The Namibian 16.03.2012 | Northern villages trained in preserving floodwater Über das vom ISOE geleitete Projekt CuveWaters in Namibia |
Haufe.de/Profirma 17.02.2012 | Das Elektroauto - der Firmenwagen der Zukunft Über das Projekt Future Fleet |
VDI Nachrichten 10.02.2012 | Kleinigkeiten sparen viel Strom Zum Projekt KlimaAlltag |
BINE Informationsdienst 09.02.2012 | Klimaschutz im Alltag verwirklichen Über das Projekt KlimaAlltag |
SWR2 Impuls 07.02.2012 |
Interview mit Immanuel Stieß |
WDR 2 03.02.2012 | Energiesparen in der Dusche und am Herd Radiobeitrag zum Projekt KlimaAlltag |
CO2Handel.de 26.01.2012 | Zukunft Elektromobilität - Welche Antworten bietet die Forschung? |
Digital Development 1/2012 | CuveWaters: Water and Sanitation for Arid Northern Namibia Thomas Kluge und Alexia Krug von Nidda über das Projekt CuveWaters |
2011
Medium/Datum | Titel/Thema |
---|---|
3Sat online 09.12.2011 | Feedback-Stromsparen. Wissen um den Verbrauch senkt ihn um 3,7 Prozent Über das Projekt Intelliekon |
Sonnenenergie Nov./Dez. 2011 | Impulse für Nullemissionsmobilität Jutta Deffner über das Projekt Rezipe |
Sonnenenergie Nov./Dez. 2011 |
Von Konrad Götz, Georg Sunderer und Christa Friedl |
The European 23.11.2011 |
Diana Hummel über Demografie und Bevölkerungspolitik |
Magazin Deutschland .de 22.11.2011 | Die Stadt ist das Labor der Lebensstile Interview mit Konrad Götz |
Südwestpresse 17.09.2011 | Dialog zum Ausbau der neuen Straßenbahnlinie startet Projektbegleitende Kommunikation zum Ulmer Straßenbahnausbau |
VDI Nachrichten 09.09.2011 | Klima-Alltag: "CO2-Zählen ist wie Kalorien zählen" Über das Projekt KlimaAlltag |
HLH, Springer VDI-Verlag 17.08.2011 | Projekt "Intelliekon" legt erste Ergebnisse zu Stromeinsparung durch Smart Metering vor |
Deutsche Welle online 15.08.2011 | Klimaschutz eingebaut in den Alltag Über das Projekt KlimaAlltag |
T-Online 10.08.2011 | |
Ernährungsumschau 4/2011 | Projekt "KlimaAlltag": Klimafreundliche Lebensstile in unterschiedlichen sozialen Schichten |
Soziale Technik 1/2011 | Nachhaltig Handeln in Beruf und Alltag |
CO2Handel.de 18.05.2011 | Jeder Fünfte könnte sich ein Elektroauto vorstellen Über das Projekt OPTUM |
Neue Mobilität April 2011 | Über 400 Mitarbeiter testen die Future Fleet Projekt zu Elektroautos in Firmenflotten |
Politische Ökologie | Post-Oil City. Die Stadt von morgen (pdf) Interview mit Konrad Götz, |
Zeit online 17.03.2011 |
Artikel zu Carsharing |
Frankfurter Rundschau 07.02.2011 |
Zur Hertie Studie FrankfurtRheinMain |
YouTube 05.02.2011 | Zukunft kommt - Ideenschmiede im Plus-Energie-Haus Hannover http://www.youtube.com/watch?v=FFfjBe6l4jcVortrag von Immanuel Stieß |
On3-Radi0 31.01.2011 |
Interview mit Konrad Götz |
Automotive IT 14.1.2011 | SAP-Dienstwagen fahren für Future Fleet Über das Elektromobilitätsprojekt Future Fleet |
2010
Medium/Datum | Titel/Thema |
---|---|
Forschung Frankfurt | So viele Menschen!? Bevölkerungsdynamik und nachhaltige Entwicklung von Diana Hummel |
Forschung Frankfurt Nr. 3/2010 | Weg vom Öl? Elektrisch in die postfossile Zukunft von Konrad Götz und Jutta Deffner |
Magazin Deutschland.de Nr. 6/2010 | Die Stadt ist das Labor der Lebensstile Interview mit Konrad Götz |
Die Welt online 1.12.2010 | |
Frankfurter Rundschau 12.11.2010 |
Interview mit Jutta Deffner |
Frankfurter Rundschau 6.11.2010 | Kälte-Inseln gegen Hitzestress - Der Klimawandel als Herausforderung für die Stadtplanung |
Markant Handelsmagazin 10/2010 | Vom Kampf ums Wasser (pdf, Seite 10) Stefan Liehr zu Wasserressourcen |
Daylight and Architecture Herbst 2010 | Komfort, Geld und guter Wille: Beweggründe für die Gebäudesanierung (pdf, Seite 32) von Immanuel Stieß |
Frankfurter Rundschau 24.9.2010 |
zur Hertie-Studie FrankfurtRheinMain |
VOX | Planet Blue, Tag des Wassers: Die unglaublichsten Wassersünden der Welt Darin eine Reportage über das Forschungsprojekt CuveWaters |
Die Welt online 23.8.2010 | Der "Öko 2.0" mag "Style" statt Selbstgestricktes Konrad Götz zu Lebensstilen |
Focus.de 22.8.2010 | Carrotmobs und Critical Masses: Der Öko 2.0 Konrad Götz zu Lebensstilen |
ntv.de 22.8. 2010 | Der Öko 2.0 erregt Aufmerksamkeit Konrad Götz zu Lebensstilen |
Allgemeine Zeitung Mainz 17.8.2010 |
Zum Projekt CuveWaters |
Die Welt 06.04.2010 | Wie Medikamente richtig entsorgt werden
|
Handelsblatt 01.04.2010 | Das Klima-Orakel - Ist Verzehr von Fleisch wirklich so klimaschädlich? Immanuel Stieß antwortet im Klima-Orakel |
Frankfurter Rundschau 17.02.2010 | Schnell weg mit Strom - Blick in die Zukunft Elektromobilitätsforschung am ISOE |
Uni-Report (Goethe-Universität Frankfurt) 03.02.2012 | Ein Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume (pdf) Alexandra Lux über Ecosystem Services im Biodiversität und Klima Forschungszentrum BiK-F |
Frankfurter Rundschau 24.01.2010 |
20 Jahre ISOE |
Ansprechpartnerinnen

Nicola Schuldt-Baumgart
Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 069 707 6919-30
schuldt-baumgart(at)isoe.de

Melanie Neugart
Referentin Wissenskommunikation, Medienkontakt
Tel. 069 707 6919-51
neugart(at)isoe.de