Frankfurter Bürger-Universität: Gutes Klima für die Zukunftsstadt? – Frankfurter Stadtgrün im Klimawandel

online

Städtisches Grün verbessert das Mikroklima, leistet einen Beitrag zur Biodiversität, mindert Lärm und Feinstaub, bietet Überflutungsschutz und ist ein wichtiger Baustein für eine hohe Lebensqualität in Städten. Der Anpassungsdruck auf Städte und das Stadtgrün ist daher hoch. Doch wo sollte das urbane Grün entstehen, wie gestaltet sein und welche Erwartungen der Bürger*innen gibt es? Woher kommt das Wasser für kühle Parks und schattenspendende Bäume? Wie wird es aufbereitet, wo gespeichert? Brauchen wir neue Formen des städtischen Grüns? Schon heute gibt es in Stuttgart und Frankfurt „blau-grüne Lösungen zum Anfassen“. Wie diese aussehen und was Frankfurt für sein Stadtgrün in Zukunft tun kann, haben wir gemeinsam mit Bürger*innen diskutiert. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann nachträglich angesehen werden.

Podiumsgäste:

  • Heike Appel, Leiterin des Frankfurter Grünflächenamtes
  • Prof. Dr. Ferdinand Ludwig, TU München
  • Sebastian Meyer, Stadtentwässerung Frankfurt am Main
  • Dr. Martina Winker, ISOE – Institut für sozialökologische Forschung

Moderation: Stephan Hübner, hr-iNFO

Datum und Uhrzeit: 15. Februar 2022, 18.30 – 20.00 Uhr

Ort: Online-Veranstaltung, Clickmeeting

Veranstalter: ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität

Anmelden unter:  https://isoe.clickmeeting.com/stadtgruen

Mitdiskutieren: #stadtgruen

Zur Aufzeichnung: https://vimeo.com/678067878