ISOE-Lecture: Nachhaltige Wissensprozesse. Bleibt die Universität ein privilegierter Ort der Wissenschaft?

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Derzeit stehen die Universitäten unter starkem Veränderungsdruck: Sie sollen sich in intellektuelle Zentren verwandeln, in denen die »große Transformation« der Gesellschaft Richtung Nachhaltigkeit vorgedacht, entworfen und analysiert wird. Zugleich stellen »Informationsgesellschaft«, »Bologna-Prozess« und »Exzellenzinitiative« Universitäten als privilegierte Orte vor neue Herausforderungen. Der Vortrag bildet den Auftakt derzukünftig jährlich veranstalteten ISOE-Lectures, die ausgewählte Themen sozial-ökologischer Forschung behandeln.

Nachhaltige Wissensprozesse. Bleibt die Universität ein privilegierter Ort der Wissenschaft?

Prof. Dr. Egon Becker, Goethe-Universität Frankfurt

29. Oktober 2012, 18 Uhr c.t.
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Casino, Raum 1.801

Veranstaltungsflyer

Präsentation