ISOE-Lecture: Was ist – was soll sein. Nachhaltige Wissenschaft und ihre Bezugnahme zur Welt

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Traditionell gilt die Suche nach »Wahrheit« als zentrales Motiv wissenschaftlicher Arbeit. Mit der Forderung nach einer »nachhaltigen Wissenschaft« ist jedoch der Anspruch verbunden, dass Wissenschaft daran forscht, »was sein soll« und damit einen Beitrag leistet zur Transformation der Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit. Braucht eine »nachhaltige Wissenschaft« daher andere erkenntnistheoretische Zugänge? In ihrem Vortrag befasst sich Prof. Dr. Heike Egner mit der Frage, was diese Überlegungen für die Wissenschaft, die Hochschule und das Studium bedeuten.

Was ist – was soll sein. Nachhaltige Wissenschaft und ihre Bezugnahme zur Welt

Prof. Dr. rer. nat. Heike Egner, Universität Klagenfurt 

31. Oktober 2013, 18 Uhr c.t. 

Campus Bockenheim, Neue Mensa, Konferenzraum III, Frankfurt am Main

Veranstaltungsflyer

Präsentation