
Exportnetzwerke - Chancen für die deutsche Wasserindustrie
Auch für die mit der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung verbundenen Wertschöpfungsketten wird die Vernetzung zum zielgeleiteten Informationsaustausch und die Bündelung von Wissen immer entscheidender. Daher wurden die in Deutschland für die Wasserindustrie mit dem Ziel der Exportförderung bestehenden Vernetzungsmöglichkeiten untersucht. Exemplarisch wurden dabei die Wasserwirtschaftsinitiative Nordrhein-Westfalen und das Internationale Dialogzentrum Umwelt und Entwicklung vertieft betrachtet. Ergänzend wurden Wirtschaftsunternehmen befragt. Anhand der derzeitigen Praxis wurden Schlussfolgerungen zur Stärkung von Exportnetzwerken gezogen. Das Potential zur Weiterentwicklung von systemischen Problemlösungen und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze wird entscheidend davon abhängen, ob es gelingt, auf den unterschiedlichen Ebenen (insbesondere Region, Deutschland, EU, international) die Kooperation von Unternehmen und Organisationen durch verbesserte Vernetzungen zu unterstützen und unnötige Doppelförderungen zu vermeiden. The goal oriented exchange of information and the bundling of knowledge become more and more important to the value chain linked to water supply and waste water disposal. Therefore the in Germany existing networking possibilities aiming at the promotion of export were investigated. Additionally representatives of businesses were surveyed. On the basis of current practice conclusions for the strengthening of export networks were drawn. The potential for the enhancement of systemic problem solutions and for the creation of new jobs will depend on improved networking abilities of businesses and organisations and the avoidance of unnecessary double structures on the diverse cooperation levels (especially regional, national, EU, international).
Publication Info
Published in
Availability
ISBN/ISSN: 0947-6083