Publications

Grauwasserrecycling - Abwasser als Sekundärrohstoffquelle: Technologien für die Zukunft

Aufbauend auf einer Literaturanalyse wird der derzeitige technische Entwicklungsstand im Bereich des Grauwasserrecyclings skizziert. Neben mechanisch-biologische Anlagen treten vereinzelt Membranfilteranlagen, aber auch "Low-Tech"-Anlagen. Der Überblick half, mögliche Entwicklungsaufgaben zu identifizieren, die einerseits vordringlich (insbesondere zur Lösung künftiger Wassermengenprobleme) erscheinen und deren Lösung andererseits besonders innovative Leistungen erfordern. Die Entwicklungsaufgaben wurden thesenhaft zugespitzt, um so anschlieβend in einer Delphi-Befragung überprüft werden zu können. Based on a literary analysis the current technical state of development in the field of greywater treatment for (indoor) re-use purposes is being outlined. Besides me-chanic-biological treatment systems membrane filter and low-tech treatment can occasionally be found. The overview helped identify possible development tasks which on the one hand seem to be urgent (especially in order to solve future problems of water quantity) and the solving of which is on the other hand calling for particularly innovative efforts. The development tasks were subsumed thesis-like, so that they can be assessed in a subsequent Delphi-survey.

Publication Info

Published in

ISOE-Diskussionspapiere. 31 (2008) Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung.

Availability

ISBN/ISSN: 1436-3534

Access publication online (isoe.de)

Quote

Schramm, Engelbert (2008): Grauwasserrecycling - Abwasser als Sekundärrohstoffquelle: Technologien für die Zukunft. ISOE-Diskussionspapiere, 31. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung

More on the ISOE-Authors