 
			
			SoCoDES – Social-ecological dynamics of ecosystem services
SoCoDES investigates socio-ecological dynamics in the Anthropocene and focuses in particular on interactions between biodiversity and social developments.
Die Studie untersuchte die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung insektenfreundlichen Verhaltens mit einem quasi-experimentellen Design anhand von Online-Umfragen vor und nach der Intervention sowie einer Kontrollgruppe (N = 1.124). Ziel war es, die Veränderungen im Zeitraum von fünf Monaten in Bezug auf Einstellungen zu Insekten, Problembewusstsein, Wissen, Selbstwirksamkeit und Verhalten zu bewerten und den Einfluss der Intervention von anderen Zeitfaktoren durch eine Kontrollgruppe zu unterscheiden. Zudem haben wir untersucht, ob das Ausgangsniveau vor der Intervention die Wirkung der Intervention moderierte.
					Verfügbarkeit: Embargo (maximal 2 Jahre)
Embargo bis: 2026-04-30
Verfügbarkeit nach Ablauf des Embargos: Freier Zugang (mit Registrierung)
Erhebungszeitraum: 2023-05; 2023-09
Untersuchungsgebiet: Deutschland / DE
Untersuchungsgebiet: Bundesweit
Grundgesamtheit: Leser*innen der ZEIT (Green Newsletter); Kontrollguppe: Panelmitglieder bei Talk Online GmbH mit Quotierungen zur Anpassung an Interventionsgruppe
Auswahlverfahren: Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl - Bewusste Auswahl
Zeitliches Forschungsdesign: Längsschnitt (Panelstudie)
Erhebungsmodus: Selbstausfüller:CAWI(Computerunterstütztes Web-Interview)
				
SoCoDES investigates socio-ecological dynamics in the Anthropocene and focuses in particular on interactions between biodiversity and social developments.
Biodiversity is indispensable for mankind. The rapid loss of biodiversity is destabilizing ecosystems worldwide and is leading to a biodiversity crisis that poses a threat to our livelihoods just as severe as the climate crisis.
Go to Research Unit 
									