Erfolgreiche Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen
Engelbert Schramm
Um die Nachhaltigkeitsleistungen der deutschen Wasserversorgung mess- und bewertbar zu machen, hat das Team betriebliche Kennzahlen identifiziert und in einem Kennzahlenkatalog zusammengefasst.
Das Projektteam hat zunächst Indikatoren und betriebliche Kennzahlen zur Messung und Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen von Wasserversorgungsunternehmen identifiziert. Daraus entwickelte es ein sozial-ökologisches Kennzahlensystem, dass die Basis für Erhebungen in den beteiligten Unternehmen bildete. Mit den Unternehmenspartnern hat das Team darauf aufbauend eine Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereitet. Die Handreichung "Nachhaltigkeitsleistungen erfolgreich kommunizieren" gibt der Branche ein wirksames Instrument an die Hand. Darin wird praxisnah darstellt, wie Wasserversorger das Kennzahlensystem anwenden und für eine glaubwürdige Kommunikation über ihre Nachhaltigkeitsleistungen verwenden können.
Wasserversorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsleistungen nach innen und außen glaubhaft zu kommunizieren. Dazu sollten die Leistungen adäquat gemessen und bewertet werden können.
Das Projekt "Entwicklung von Kennzahlen zur Messung, Interpretation und transparenten Information der Öffentlichkeit" wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Engelbert Schramm
Engelbert Schramm
Online verfügbar
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wasserressourcen? Droht auch in Deutschland Wassermangel? Vor welchen Herausforderungen steht die Wasserwirtschaft?
Zur Themenseite