Dr. Nicola Schuldt-Baumgart
Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin Zum Profil
Der Dialog zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung ist entscheidend für das Gelingen nachhaltiger Transformationen. Deshalb schaffen wir Räume, die gesellschaftliches Lernen und nachhaltige Innovationen ermöglichen. Der Austausch ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren, Synergien zu schaffen und voneinander zu lernen. So können Barrieren leichter überwunden, Konflikte bearbeitet und das Bewusstsein für die Dringlichkeit nachhaltiger Veränderungen gestärkt werden.
Unsere unterschiedlichen Dialogformate zeichnen sich durch Perspektivenvielfalt und offenes und respektvolles Miteinander aus. Wir gestalten den Austausch produktiv und fokussieren auf die Ziele des jeweiligen Dialogformats. Unsere Methoden sind interaktiv und ergebnisorientiert.
Unsere regelmäßig stattfindenden wissenschaftlichen Tagungen widmen sich den Herausforderungen nachhaltiger sozial-ökologischer Transformationen. Sie richten sich an ein vielfältiges Publikum aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
MehrUnsere Veranstaltungen im Rahmen der Frankfurter Bürgeruniversität richten sich an ein vielfältiges Publikum aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
MehrIn zweistündigen Rundgängen führen Wissenschaftler*innen des ISOE Bürger*innen durch die Stadt, um gemeinsam aktuelle Themen der Nachhaltigkeit zu erkunden.
MehrDie Zusammenarbeit von Wissenschaft und Kunst birgt ein großes Potenzial, um komplexe Nachhaltigkeitsthemen einem breiteren Publikum sinnlich erfahrbar zu machen. In unserer transdisziplinären Forschung, aber auch in unserer Kommunikation und im Transfer arbeiten wir regelmäßig mit Künstler*innen, Kunsthochschulen und Museen zusammen.
Mehr