
KomKlAn – Stand und Fortschritt kommunaler Klimaanpassung in Deutschland
KomKlAn schafft eine verbesserte Wissensbasis für die kommunale Klimaanpassung und zielt darauf ab, die Anpassungsaktivitäten der Kommunen zu stärken.
Wie können sich Kommunen besser auf zukünftige Wetterextreme vorbereiten? Welche Unterstützung brauchen sie bei der Klimaanpassung?
Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher spürbar. Die Folgen für Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft sind weitreichend. Umso wichtiger ist es, diese negativen Auswirkungen abzumildern und sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Gemeinden, Städte und Landkreise sind hier besonders gefordert.
Neben der Hitze- und Gesundheitsvorsorge wird eine verbesserte Vorbereitung auf Extremereignisse immer wichtiger. Auch die Stadt-, Grün- und Gebäudeplanung muss an die neuen Herausforderungen angepasst werden. Eine weitere Aufgabe der kommunalen Klimaanpassung ist der Umgang mit langsam ablaufenden Veränderungen wie dem Absinken des Grundwasserspiegels, Wald- und Bodenschäden oder der Ausbreitung nicht heimischer Arten.
Zum Interview„Die mit Abstand größte Herausforderung bei der Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen sind fehlende personelle und finanzielle Ressourcen sowie die kommunale Verwaltungsstruktur.“
Dr. Thomas Friedrich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mit unserer Forschung erweitern wir das Wissen zur Klimaanpassung. Gemeinsam mit kommunalen Akteuren entwickeln wir Strategien und Maßnahmen, um die Anpassungsfähigkeit auf lokaler Ebene zu stärken.
Wir untersuchen Herausforderungen, Barrieren und Konflikte, die einer zügigen Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen zur Klimaanpassung entgegenstehen. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf den Umgang mit der Ressource Wasser, den Schutz und die Umgestaltung von Infrastrukturen, den Erhalt der Biodiversität und die Berücksichtigung besonders betroffener Gruppen. Mit unserer Forschung tragen wir dazu bei, ganzheitliche Lösungsansätze partizipativ zu gestalten.
KomKlAn schafft eine verbesserte Wissensbasis für die kommunale Klimaanpassung und zielt darauf ab, die Anpassungsaktivitäten der Kommunen zu stärken.