Wissenschaftliche Bereiche

Praktiken und Infrastrukturen

Der Bereich „Praktiken und Infrastrukturen“ untersucht das Zusammenspiel von Praktiken und Infrastrukturen bei der Gestaltung sozial-ökologischer Transformationen. Hier richten wir die Aufmerksamkeit auf die gesellschaftlichen Akteure und ihre Alltagspraktiken sowie auf die sie bedingenden soziotechnischen Systeme.

Dieser Zugang betrachtet die Akteure und ihre Routinen, Motivationen und Interessen sowie die Pfadabhängigkeiten und Beharrungskräfte bei der Umgestaltung der energie-, ressourcen- und flächenintensiven Technologien und Infrastrukturen, welche die sozialen Praktiken ermöglichen. 

Die theoretisch-konzeptionelle Weiterentwicklung dieses Zugangs zielt darauf ab, Konzepte der Infrastrukturierung um eine Gestaltungsperspektive zu erweitern. Damit wollen wir dazu beitragen, das Zusammenspiel von Infrastrukturen und Praktiken konzeptionell besser zu erfassen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, den Zusammenhang von Institutionen, Wissen und Technologien als Gestaltungsdimensionen von sozial-ökologischen Transformationen einer empirischen Analyse zugänglich zu machen, was wir als einen wichtigen Beitrag ansehen.

Ansprechpartner*innen