Dr. Alexandra Lux
Mitglied der Institutsleitung, Leiterin des Bereichs Wissensprozesse und Transformationen Zum Profil
Der Bereich „Wissensprozesse und Transformationen“ untersucht das vielfältige Zusammenspiel von Wissen und sozial-ökologischen Transformationen. Hier fragen wir danach, wie in der Gestaltung und Blockierung von Transformationen Wissen generiert, ausgetauscht, genutzt und strategisch mobilisiert wird.
Dabei betrachten wir Wissen als situiert, verkörpert und als Teil sozialer Praktiken und damit als dynamischen Prozess in formalisierten und nicht formalisierten Wissenssystemen. Dieser Zugang ermöglicht es, die Rollen von verschiedenen Wissensformen einschließlich strittigem Wissen und Nichtwissen in Gestaltungsprozessen besser zu fassen.
Ziel unserer theoretisch-konzeptionellen Arbeit ist es, die Rolle von Wissen in machtgeprägten und konfliktiven Gestaltungs- und Veränderungsprozessen adäquat zu erfassen, um besser zu verstehen, wie transformative Praktiken durch Wissensprozesse gestärkt werden können. Zudem fokussieren wir auf neue Herausforderungen einer kritisch-reflexiven, transdisziplinären Wissenserzeugung wie die zunehmende Verbreitung von Fake News, persistenten epistemischen (Un-)Gerechtigkeiten sowie Risiken der Künstlichen Intelligenz.