Bild: Lior + Lone/Stocksy – stock.adobe.com
Forschungsfeld

Biodiversität und Gesellschaft

Biodiversität ist für Menschen und unverzichtbar. Der rapide Verlust an Biodiversität destabilisiert weltweit Ökosysteme und führt zu einer Biodiversitätskrise, die unsere Lebensgrundlagen ähnlich stark bedroht wie die Klimakrise.

Trotz zahlreicher Bemühungen waren die bisherigen Schutzmaßnahmen nur teilweise erfolgreich, da die gesellschaftlichen Ursachen der Krise bisher zu wenig beachtet wurden. Im Forschungsfeld „Biodiversität und Gesellschaft“ konzentrieren wir uns daher auf die Frage, welche Einstellungen zu Biodiversität bestehen und wie Verhaltensweisen für deren Schutz gefördert werden können. 

Unsere Forschung konzentriert sich auf zwei Forschungslinien:

Indirekte Treiber und gesellschaftliche Ursachen des Biodiversitätsverlusts

Um die Biodiversität zu schützen, müssen die indirekten Treiber des Biodiversitätsverlustes besser verstanden werden. Im Gegensatz zu direkten Treibern wie Landnutzung und Umweltverschmutzung sind indirekte Treiber wie Werte, Verhaltensweisen, demografische Veränderungen und wirtschaftliche sowie politische Rahmenbedingungen bisher wenig erforscht. Wir analysieren die Rollen von Akteuren, ihr Bewusstsein für Biodiversität und ihre Handlungsmotive, um die sozial-ökologischen Ursachen zu erkennen und effektive Veränderungen zu ermöglichen.

Konzeption und Neuausrichtung des Biodiversitätsschutzes

Um den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen, ist ein tiefgreifender Wandel in Gesellschaft und Politik erforderlich. Dieser Wandel erfordert ein neues Bewusstsein, neue Praktiken und Perspektiven für den Biodiversitätsschutz. In unserer Forschung fragen wir daher: Wie kann der Schutz der Biodiversität besser in den Alltag integriert werden? Wie kann Einigkeit darüber erzielt werden, welche Biodiversität schützenswert ist. Entscheidend ist, Biodiversität und Gesellschaft als untrennbar zu betrachten und Strategien zu entwickeln, die Schutz und Nutzung der Biodiversität vereinen.

Kontakt

Team

Projekte