Publikationen
Biodiversität

10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024

Publikations-Infos

Erschienen in

(2024) Potsdam: Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität

Verfügbarkeit

Publikation online abrufen (zenodo.org)

Zitieren

Arneth, Almut, Aletta Bonn, Nils Borchard, Abhishek Chaudhary, Marianne Darbi, Trishna Dutta, Ulrike Eberle, Nico Eisenhauer, Nina Farwig, Cecilia Flocco, Jens Freitag, Peter Grobe, Rita Grosch, Hans-Pete Grossart, Angela Grosse, Kim Grützmacher, Nina Hagemann, Bernd Hansjürgens, Amber Hartman Scholz, Christiane Hassenrück, Christoph Häuser, Thomas Hickler, Franz Hölker, Ute Jacob, Sonja Jähnig, Klaus Jürgens, Stephanie Kramer-Schadt, Conor Kretsch, Cornelia Krug, Jan Paul Lindner, Lasse Loft, Carsten Mann, Bettina Matzdorf, Marion Mehring, Rudolf Meier, Karen Meusemann, Daniel Müller, Mats Nieberg, Jörg Overmann, Ralph Peters, Lisa M. Pörtner, Praja Pradhan, Annette Prochnow, Vera Rduch, Christopher P. Reyer, Christian Roos, Christoph Scherber, Nicole Scheunemann, Sibylle Schroer, Andreas Schuck, Giles B. Sioen, Simone Sommer, Nike Sommerwerk, Franziska Tanneberger, Klement Tockner, Hein van der Voort, Tonjes Veenstra, Peter H. Verburg, Maike Voss, Barbara Warner, Wolfgang Wende, Karsten Wesche (2024): 10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024. Potsdam: Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität. DOI: 10.5281/zenodo.10794362

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Marion Mehring

    Dr. Marion Mehring

    Leiterin des Forschungsfelds Biodiversität und Gesellschaft
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

Forschungsfeld

Biodiversität und Gesellschaft

Biodiversität ist für Menschen und unverzichtbar. Der rapide Verlust an Biodiversität destabilisiert weltweit Ökosysteme und führt zu einer Biodiversitätskrise, die unsere Lebensgrundlagen ähnlich stark bedroht wie die Klimakrise.

Zum Forschungsfeld
Bild: Lior + Lone/Stocksy – stock.adobe.com