Bild: Jürgen Mai

Presse

Willkommen im Pressebereich des ISOE. Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen und weitere Medienangebote. Für Medienanfragen oder die Vermittlung von Interviewpartner*innen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail Verfügung.

Auf einen Blick

Alle wichtigen Infos zum ISOE haben wir für Sie in unserem Factsheet und unserem Flyer zusammengestellt.

Aktuelles

Meldungen aus dem ISOE

  • Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
    News Landnutzung Wissen und Partizipation

    Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

    Das deutsch-namibische Projekt NamTip hat erforscht, wie Wüstenbildung im Savannenökosystem Namibias verhindert werden kann und wie wissenschaftliche Erkenntnisse vor Ort wirksam werden.

    Weiterlesen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
    News Transformation

    Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann

    Wie kann Politik dazu beitragen, dass die notwendigen umwelt- und klimapolitischen Maßnahmen gemeinschaftlich und gerecht getragen werden? Eine aktuelle Studie stellt Eckpunkte für eine sozial gestaltete Umwelt- und Klimapolitik vor.

    Weiterlesen
  • In eigener Sache: Stellungnahme zur Methodik der ISOE-Grundwasserstudie
    News Wasser

    In eigener Sache: Stellungnahme zur Methodik der ISOE-Grundwasserstudie

    Die ISOE-Studie zum Grundwasserstress in Deutschland hat methodische Kritik vonseiten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) erfahren. Wir setzen uns damit ausführlich auseinander und ordnen die fachspezifischen Hinweise des DVGW ein.

    Weiterlesen
    Betonierte Brunnenköpfe von Grundwasserüberwachungsbrunnen mit Stahlkollisionsschutz in einem Wald
  • In eigener Sache: Berichterstattung über Grundwasserstress
    News Wasser

    In eigener Sache: Berichterstattung über Grundwasserstress

    Der Zustand der Grundwasserressourcen in Deutschland erhält derzeit eine große mediale Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang wird vielfach falsch über ein Studienergebnis des ISOE berichtet. Wir stellen den Sachverhalt richtig.

    Weiterlesen
  • Grundwasser in Deutschland unter Stress – Was heißt das?
    News Wasser

    Grundwasser in Deutschland unter Stress – Was heißt das?

    Grundwasser ist zentral für unsere Trinkwasserversorgung. Die Ressource gerät jedoch selbst in einem wasserreichen Land wie Deutschland unter Druck. Unsere FAQ geben einen Überblick zum Thema Grundwasserstress.

    Weiterlesen
  • Grundwasserstress in Deutschland: Überblicksstudie zeigt regionale Hotspots
    Pressemitteilung Wasser

    Grundwasserstress in Deutschland: Überblicksstudie zeigt regionale Hotspots

    Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) für den BUND zeigt, dass die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen ist.

    Weiterlesen
    Die Neiße bei Zelz an der Deutsch-Polnischen Grenze
  • Mit Mobilität experimentieren – Aktion zu den Tagen des offenen Reallabors
    News Mobilität Transformation

    Mit Mobilität experimentieren – Aktion zu den Tagen des offenen Reallabors

    Wie kann die Mobilitäts- und Energiewende vor Ort umgesetzt werden? Das wird im Forschungsprojekt transform-R für die Region Frankfurt/Rhein-Main untersucht. Bei den Tagen des offenen Reallabors bietet das Projektteam interessierten Bürger*innen ein eigenes, kleines Mobilitätsexperiment an.

    Weiterlesen
    transform-R Illustration Reallabor
  • Runde Tische zu Waldkonflikten: ISOE und beteiligte Akteure ziehen positives Fazit
    News Biodiversität Klimaanpassung Wissen und Partizipation

    Runde Tische zu Waldkonflikten: ISOE und beteiligte Akteure ziehen positives Fazit

    Der Klimawandel erzwingt den Umbau unserer Wälder – wie genau, ist jedoch häufig stark umstritten. Im Forschungsprojekt „Konflikte um den Wald der Zukunft“ untersucht das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), wie sich diese Auseinandersetzungen konstruktiv lösen lassen. 

    Weiterlesen
    Der Mischwald in Deutschland hat wegen der anhaltenden Trockenheit lichte Kronen
  • Bürger-Uni des ISOE: Das perlt ab! Risiken durch PFAS für die Umwelt
    News Schadstoffrisiken Wissen und Partizipation

    Bürger-Uni des ISOE: Das perlt ab! Risiken durch PFAS für die Umwelt

    Die sogenannten Ewigkeitschemikalien PFAS können viel, stellen aber eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar. Das ISOE widmet seine nächste Bürger-Uni am 23. Juni 2025 den Risiken dieser problematischen Stoffgruppe.

    Weiterlesen
  • Eine Stadt für mehr Insektenschutz: Frankfurter Forschungsprojekt stellt zentrale Ergebnisse vor
    Pressemitteilung Biodiversität

    Eine Stadt für mehr Insektenschutz: Frankfurter Forschungsprojekt stellt zentrale Ergebnisse vor

    Das Forschungsteam von „SLInBio“ unter der Leitung des ISOE hat seine zentralen Forschungsergebnisse vorgestellt und gezeigt, wie die Wertschätzung für Insekten in der Stadtbevölkerung gestärkt und kommunale Grünflächen besser für den Insektenschutz genutzt werden können.

    Weiterlesen
  • Wasserresilienz in Europa: ISOE-Forschungsteam stellt Empfehlungen in Brüssel vor
    News Wasser

    Wasserresilienz in Europa: ISOE-Forschungsteam stellt Empfehlungen in Brüssel vor

    Das ISOE-Forschungsteam „regulate“ hat seine Ergebnisse aus fünf Jahren europäischer Grundwasserforschung bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union präsentiert.

    Weiterlesen
  • Wissenschaft in Zeiten multipler Krisen ‒ Flurina Schneider eröffnet Ringvorlesung der Goethe-Universität
    News Transformation Wissen und Partizipation

    Wissenschaft in Zeiten multipler Krisen ‒ Flurina Schneider eröffnet Ringvorlesung der Goethe-Universität

    Am 22. April 2025 startet die interdisziplinäre Ringvorlesung für Studierende der Goethe-Universität zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“. Sie wird von Flurina Schneider eröffnet – Wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE und Professorin für Soziale Ökologie und Transdisziplinarität an der GU.

    Weiterlesen
    Zwei Seile zu einem Knoten verbunden
  • Lehrveranstaltungen des ISOE im Sommersemester 2025
    News Wissen und Partizipation

    Lehrveranstaltungen des ISOE im Sommersemester 2025

    Globale ökologische Krisen, Fragen der Umweltgerechtigkeit und nachhaltige Wasserversorgung: Wissenschaftler*innen des ISOE bieten auch im Sommersemester 2025 Lehrveranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen an der Goethe-Universität und der TU Darmstadt an.

    Weiterlesen
  • Internationales Kompetenzzentrum für Naturschutz geplant: ISOE ist Gründungsmitglied
    News Biodiversität

    Internationales Kompetenzzentrum für Naturschutz geplant: ISOE ist Gründungsmitglied

    In Frankfurt am Main entsteht ein Kompetenzzentrum für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung. Das vom ISOE mitgegründete Frankfurt Conservation Center (FCC) will dazu beitragen, langfristig das System Erde mit seiner biologischen Vielfalt zu erhalten.

    Weiterlesen
    Luftaufnahme Wald und Fluss
  • Transdisziplinarität weiterdenken
    Interview Wissen und Partizipation

    Transdisziplinarität weiterdenken

    Transdisziplinäre Forschung braucht Vernetzung und klare Strukturen – dafür setzt sich die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF) ein. Matthias Bergmann spricht über Herausforderungen, Chancen und die Bedeutung einer Fachgesellschaft.

    Weiterlesen
Pressespiegel

Das ISOE in den Medien

Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per E-Mail oder telefonisch.

Folgen Sie uns gern auf unseren Social-Media-Kanälen

Presseverteiler

Wichtige News und Pressemitteilungen können Sie auch per E-Mail erhalten. Darüber hinaus versenden wir sechs Mal im Jahr einen allgemeinen Newsletter.