Termine

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen sowie Fachvorträge, Workshops und Konferenzbeiträge unserer Wissenschaftler*innen.

Bild: rmitsch – iStockphoto.com

Veranstaltungsreihen

  • ISOE-Tagungen

    ISOE-Tagungen

    Unsere regelmäßig stattfindenden wissenschaftlichen Tagungen widmen sich den Herausforderungen nachhaltiger sozial-ökologischer Transformationen. Sie richten sich an ein vielfältiges Publikum aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

    Alle Termine
  • ISOE-Lecture

    ISOE-Lecture

    Die jeweils im Wintersemester stattfindende ISOE-Lecture widmet sich aktuellen Fragen der Nachhaltigkeitsforschung. Sie richtet sich insbesondere an Studierende und junge Wissenschaftler*innen.

    Alle Termine
  • Frankfurter Bürger-Universität

    Frankfurter Bürger-Universität

    Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Frankfurter Bürgeruniversität richten sich an ein vielfältiges Publikum aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

    Alle Termine
  • Zukunftsforum Ecornet

    Zukunftsforum Ecornet

    In der Veranstaltungsreihe des Ecological Research Network (Ecornet) werden aktuelle umwelt- und nachhaltigkeitspolitische Herausforderungen debattiert. Das ISOE ist Mitglied des Ecornet.

    Alle Termine
  • November 2025

    • 4. Besser zur Arbeit Konferenz


      4. Besser zur Arbeit Konferenz

      ivm GmbH, Ludwig-Erhardt-Saal der IHK Frankfurt am Main

      Keynote Luca Nietschke: „Anders Pendeln - Pendelexperimente als Schlüssel zur Verhaltensänderung“

      besserzurarbeit
    • Fest der Stadtplanung


      Fest der Stadtplanung

      Frankfurt University of Applied Sciences

      Keynote Flurina Schneider "Biodiversität, Klimawandel, Gerechtigkeit. Herausforderungen für die Gestaltung von Städten von morgen"

      frankfurt-university
    • 2025 T2M Annual Conference "Mobility Alternatives – Alternative Mobilities"


      2025 T2M Annual Conference "Mobility Alternatives – Alternative Mobilities"

      Eindhoven (Netherlands)

      Luca Nitschke "Intermingling old and new mobility practices in the piecemeal of transformation"

      t2m2025
    • Landschaft im Wandel – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten


      Landschaft im Wandel – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten

      Biodiversitäts-Exploratorien, Mühlhausen Thüringen

      Sophie Peter: „Landschaft erleben, verstehen, gestalten: Perspektiven für morgen“

      biodiversity-exploratories
    • Dialogforum Ewigkeitschemikalien (PFAS), Tag 1


      Dialogforum Ewigkeitschemikalien (PFAS), Tag 1

      ISOE, Frankfurt am Main

      Austausch zwischen Bürger*innen und Fachleuten zu PFAS

      Dialogforum PFAS
    • „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“


      „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“

      bUm – Raum für solidarisches Miteinander, Berlin

      Fachtagung des RePack-Netzwerks

      repack-netzwerk
    • PartWiss25 - Konferenz zur Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft


      PartWiss25 - Konferenz zur Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft

      PartWiss, Leipzig

      Vorträge Michael Kreß-Ludwig, Linda Söller, Moderation Lena Theiler Session: „Wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer und partizipativer Forschung – Ein Vorschlag zur Systematisierung des Mehrwerts für die Wissenschaft“

      partizipation-wissenschaft
    • Abschlussveranstaltung Pendelexperiment Friedrichsdorf


      Abschlussveranstaltung Pendelexperiment Friedrichsdorf

      Stadt Friedrichsdorf

      Vortrag Luca Nitschke: „Ergebnisse des Mobilitätsexperiments in Friedrichsdorf“

      transform-region
    • Dialogforum Ewigkeitschemikalien (PFAS), Tag 2


      Dialogforum Ewigkeitschemikalien (PFAS), Tag 2

      ISOE, Frankfurt am Main

      Austausch zwischen Bürger*innen und Fachleuten zu PFAS

      Dialogforum PFAS
    • Wissen für Aktive


      Wissen für Aktive

      VCD, online

      Vortrag Jutta Deffner: "Bahnhöfe der Zukunft: Mobilitätshubs und Orte mit Aufenthaltsqualität"

      vcd
    • Mainzer Kolloquium in Europäischer Ethnologie


      Mainzer Kolloquium in Europäischer Ethnologie

      Johannes Gutenberg Universität Mainz

      Vortrag Dženeta Hodžić: „Towards political geomorphologies of post-Yugoslav environments? Spotlights from an ethnography on karst, groundwater, and its caregivers“

      uni-mainz
    • Zukunftsdialog Mobilität


      Zukunftsdialog Mobilität

      VCD Kreisverband Aschaffenburg Miltenberg

      Vortrag Jutta Deffner "Einfach mal machen - können Realexperimente die Mobilitätswende befördern?"

      vcd
    • ISOE-Tagung 2025 „Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter?“


      ISOE-Tagung 2025 „Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter?“

      Haus am Dom, Frankfurt am Main

      Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben in Politik und Gesellschaft an Bedeutung verloren. Gleichzeitig nehmen Widerstände gegen notwendige Veränderungen zu. Wie wir dennoch sozial-ökologische Transformationen gestalten können, möchten wir auf unserer Tagung 2025 diskutieren.

      Mehr Infos
    • Soirée „Nachhaltig, demokratisch, zukunftsfest? Herausforderungen für die Gestaltung der Stadt Frankfurt von morgen“


      Soirée „Nachhaltig, demokratisch, zukunftsfest? Herausforderungen für die Gestaltung der Stadt Frankfurt von morgen“

      19:00 Uhr im Haus am Dom, Frankfurt am Main. In Kooperation mit der Polytechnischen Gesellschaft, Frankfurt

      Frankfurt ist nicht nur internationale Finanzmetropole, sondern auch urbaner Vorreiter für nachhaltige Entwicklung. Doch wie kann eine wachsende Stadt wie Frankfurt auch in Zukunft die Lebensqualität ihrer Bürger*innen sichern und zugleich attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben?

      Mehr Infos
  • Dezember 2025

  • Februar 2026