Publikationen
Landnutzung

How to reach people through knowledge transfer - Sustainability and conservation research: addressing Namibian land users

Publikations-Infos

Erschienen in

ISOE Policy Brief 9 (2022) Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung ISSN 2365-1148.

Verfügbarkeit

Publikation online abrufen (isoe.de)

Zitieren

Lüdtke, Deike, Verena Rossow, Nicola Schuldt-Baumgart, Stefan Liehr (2022): How to reach people through knowledge transfer - Sustainability and conservation research: addressing Namibian land users. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung

Metadaten

ISSN 2365-1148

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Verena Rossow

    Dr. Verena Rossow

    Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Wissenstransfer
    Zum Profil
  • Dr. Nicola Schuldt-Baumgart

    Dr. Nicola Schuldt-Baumgart

    Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin
    Zum Profil
  • Dr. Stefan Liehr

    Dr. Stefan Liehr

    Mitglied der Institutsleitung, Leiter des Bereichs Sozial-ökologische Systeme
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

ORYCS – Wildtier-Managementstrategien in Namibia
Landnutzung Biodiversität

ORYCS – Wildtier-Managementstrategien in Namibia

ORYCS untersucht die Eignung von Wildtier-Managementstrategien als klimafreundliche Landnutzungsoption. Gemeinsam mit Stakeholdern entwickelt es konfliktregulierende Ansätze.

Zum Projekt
Forschungsfeld

Biodiversität und Gesellschaft

Biodiversität ist für Menschen und unverzichtbar. Der rapide Verlust an Biodiversität destabilisiert weltweit Ökosysteme und führt zu einer Biodiversitätskrise, die unsere Lebensgrundlagen ähnlich stark bedroht wie die Klimakrise.

Zum Forschungsfeld
Bild: Lior + Lone/Stocksy – stock.adobe.com