Publikationen
Wissen und Partizipation Klimaanpassung

Wissenstransfer in Kommunen. Wissensbedarfe in der Klimaanpassung in Hessen. Abschlussbericht „WissTransKlima“

Viele Kommunen berichten von Herausforderungen bei der Umsetzung klimaresilienter Lösungen in Verwaltungs- und Entscheidungsprozessen. Im Auftrag des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie führte das Institut für sozialökologische Forschung von 2022 bis 2024 das Forschungs- und Transferprojekt „WissTransKlima“ durch. Ziel war es, den Stand der Klimaanpassung sowie bestehende Wissensbedarfe in Hessen empirisch zu erheben (mit Hilfe einer Online-Befragung) und darauf aufbauend passgenaue Transferangebote für hessische Kommunen zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts WissTransKlima wurden zwei Transfer-Workshops zur Klimaanpassung auf Landkreisebene in Hessen durchgeführt. In diesen ging es darum, Verantwortliche aus den Landkreisen zu vernetzen, spezifische Wissensbedarfe zu identifizieren und gemeinsame Herausforderungen sichtbar zu machen. Ein besonderer Fokus lag auf der Förderung kooperativer Strukturen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden bestätigten die Relevanz des Formats. Für eine wirksame Klimaanpassung in Hessen sollten Transfernetzwerke idealerweise verstetigt und koordiniert werden. Peer-to-Peer-Learning, enge Kooperationen mit dem HMLU und der LEA sowie der Ausbau bestehender Formate wie des Landkreisforums fördern Synergien und vermeiden Doppelstrukturen. Ein regelmäßiger Austausch unterstützt zudem die Vorbereitung auf das Klimaanpassungsgesetz, dessen Umsetzung durch frühzeitige Vernetzung und Anerkennung bestehender Konzepte erleichtert werden kann.

Publikations-Infos

Erschienen in

(2025) Frankfurt am Main:

Verfügbarkeit

Publikation online abrufen (isoe.de)

Zitieren

Rossow, Verena, Thomas Friedrich, Nicola Schuldt-Baumgart, Immanuel Stieß, Celina Böhmer (2025): Wissenstransfer in Kommunen. Wissensbedarfe in der Klimaanpassung in Hessen. Abschlussbericht „WissTransKlima“. Frankfurt am Main

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Verena Rossow

    Dr. Verena Rossow

    Wissenskommunikation und Wissenstransfer, Schwerpunkt Wissenstransfer
    Zum Profil
  • Dr. Thomas Friedrich

    Dr. Thomas Friedrich

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Zum Profil
  • Dr. Nicola Schuldt-Baumgart

    Dr. Nicola Schuldt-Baumgart

    Leitung Wissenskommunikation und Wissenstransfer, Pressesprecherin
    Zum Profil
  • Dr. Immanuel Stieß

    Dr. Immanuel Stieß

    Mitglied der Institutsleitung, Leiter des Bereichs Praktiken und Infrastrukturen
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

WissTransKlima – Wissenstransfer für eine bessere Klimaanpassung in Kommunen
Klimaanpassung Wissen und Partizipation

WissTransKlima – Wissenstransfer für eine bessere Klimaanpassung in Kommunen

WissTransKlima forscht zu Wissensbedarfen und -barrieren bei kommunalen Entscheidungsträgern und ergründet, wie Schwierigkeiten durch einen besseren Wissenstransfer adressiert werden können.

Zum Projekt