Hintergrund
In den vergangenen Jahren haben die Wissenschaftler des ISOE Qualitätskriterien und Methoden für die Wissensintegration in der transdisziplinären Forschung erarbeitet. Vor allem in den Projekten EVALUNET – Evaluationsnetzwerk für transdisziplinäre Forschung“ und „tdPrax – Stärkung der transdisziplinären Forschungspraxis“. Die Ergebnisse werden für eigene Forschungsarbeiten genutzt und wurden auch für den Gebrauch durch andere Wissenschaftlerinnen publiziert. Zuletzt im Buch „Methoden transdisziplinärer Forschung“.
Abhängig vom Kooperationserfolg und der Förderung ist geplant, diese Entwicklung in ein kleines Forschungskolleg münden zu lassen. In einem Teilvorhaben werden für den Bereich "Biodiversitätswandel“ auf europäischer Ebene transdisziplinäre Forschungsfragen entwickelt und Kooperationen initiiert.
Projektpartner
offene Netzwerkbildung
Förderung
Das Projekt "tdPrax2 — Transdisziplinäre Konzepte und Methoden für Forschung und Lehre" wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung gefördert.
Kontakt:
