Im Projekt hat das Team den Zusammenhang zwischen den sozialen, technischen und ökologischen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung untersucht. Die Forschungen bezogen sich beispielhaft auf den nachhaltigen Umgang mit Wasser in den beiden Städte Dresden und Frankfurt am Main. Dafür haben die Wissenschaftler Strategien als Szenarien gegenübergestellt, mit denen sich die Wasserprobleme und sozial-ökologische Krisenlagen in urban-industriellen Regionen angehen lassen.
Kooperationspartner
Universität/Gesamthochschule Kassel (Arbeitsgruppe Empirische Planungsforschung und Wissenschaftliches Zentrum für Umweltsystemforschung)
COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt, Darmstadt/Weimar
Förderung
Das Projekt "Wasserkreislauf und urban-ökologische Entwicklung" wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Forschunggsschwerpunkt Stadtökologie gefördert.