
Aspekte einer transdisziplinären Transferforschung. Expertise für das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) zum Thema Wissenstransfer und Transferwissenschaft
In der aktuellen wissenschaftlichen Debatte wird Wissenstransfer als Prozess an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und weiteren gesellschaftlichen Gruppen verstanden. Wahlweise kann er auch als dialogische Experten-Laien-Kommunikation begriffen werden, die über eine allzu naive Vorstellung der Informationsübertragung (Sender-Empfänger-Modell) hinausgeht. Ziel der vorliegenden Expertise ist es, den Begriff der Tansferforschung/des Wissenstransfers in spezifischer Weise zugänglich zu machen und mögliche Methoden und Instrumente für Wissenstransfer darzulegen. Die Darstellung des State of the Art im Bereich Wissenstransfer und seine kritische Diskussion - auch im Verhältnis zur Transdisziplinarität - erfolgen unter verschiedenen Gesichtspunkten: Der vorliegende Bericht analysiert zunächst verschiedene Dimensionen und Aspekte der Transferforschung. In einem weiteren Arbeitsschritt wird Wissenstransfer als interdisziplinärer wissenschaftlicher Gegenstand rekonstruiert und verschiedene Modelle des Wissenstransfers thematisiert, die Eckpunkte für eine transdisziplinäre Transferforschung bilden. Abschlieβend werden verschiedene Elemente der forschungspraktischen und methodischen Entwicklung von Transfer skizziert.
Publikations-Infos
Autor*innen
Erschienen in
Verfügbarkeit
ISBN/ISSN: 1617-8193