Publikationen
Biodiversität

Diversity of Insects in Nature protected Areas (DINA): an interdisciplinary German research project

Publikations-Infos

Erschienen in

Biodiversity and Conservation 30 (8-9) (2021) 2605–2614.

Verfügbarkeit

Publikation online abrufen (springer.com)

Zitieren

Lehmann, Gerlind U. C., Nikita Bakanov, Martin Behnisch, Sarah J. Bourlat, Carsten A. Brühl, Lisa Eichler, Thomas Fickel, Matthias F. Geiger, Birgit Gemeinholzer, Thomas Hörren, Sebastian Köthe, Alexandra Lux, Gotthard Meinel, Roland Mühlethaler, Hanna Poglitsch, Livia Schäffler, Ulrich Schlechtriemen, Florian Schneider, Ralf Schulte, Martin Sorg, Maximilian Sprenger, Stephanie J. Swenson, Wiltrud Terlau, Angela Turck, Vera M. A. Zizka (2021): Diversity of Insects in Nature protected Areas (DINA): an interdisciplinary German research project. Biodiversity and Conservation 30 (8-9), 2605–2614. DOI: 10.1007/s10531-021-02209-4

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Alexandra Lux

    Dr. Alexandra Lux

    Mitglied der Institutsleitung, Leiterin des Bereichs Wissensprozesse und Transformationen
    Zum Profil
  • Dr. Florian Schneider

    Dr. Florian Schneider

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

DINA – Diversität von Insekten in Naturschutzgebieten
Biodiversität

DINA – Diversität von Insekten in Naturschutzgebieten

Ziel von DINA ist es, ein standardisiertes Monitoring von Fluginsekten zu erproben und Faktoren zu analysieren, die mit dem drastischen Insektenrückgang in Naturschutzgebieten korrelieren. 

Zum Projekt
Forschungsfeld

Transdisziplinarität

Transdisziplinäre Forschung ist zentral für eine transformationsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Denn komplexe Herausforderungen, die mit sozial-ökologischen Transformationen einhergehen, können nicht innerhalb der Grenzen einzelner Disziplinen gelöst werden. Sie erfordern die Zusammenarbeit von Natur-, Sozial-, Technik- und Geisteswissenschaften sowie von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Zum Forschungsfeld
Bild: Ra Mö – stock.adobe.com