Publikationen

Gemeinsam Innovationsentscheidungen identifizieren. Methoden und Konzepte für Stakeholderdialoge und die Entwicklung sektorübergreifender Kooperationsmodelle am Beispiel landwirtschaftlicher Wasserwiederverwendung

Die Auswertung der Stakeholderdialoge des BMBF-Projektes "HypoWave" zeigt, dass dort betroffenen Akteuren die Möglichkeit gegeben werden kann, Innovationsentscheidungen gemeinsam abzuklären. Zur Vorbereitung der Neuerung lassen sich Stakeholderprozesse am Konzept des sozialpsychologischen Innovationstrichters orientieren. Die Rahmenbedingungen der Akteure, die Schnittstellen des landwirtschaftlichen und wasserwirtschaftlichen Sektors sowie Bedingungen für eine sektorübergreifende Zusammenarbeit können so definiert werden. Im Vergleich mit zuvor geführten Experteninterviews, wurden in den "HypoWave"-Dialogen gemeinschaftliche Kooperationsformen (z.B. Verbände, Genossenschaften oder Erzeugergemeinschaften) als angemessener bewertet als individuelle Lösungsansätze. Ausblickend wird der Stellenwert dieser Ergebnisse für die weitere Entwicklung transdisziplinärer Forschungsprozesse erörtert.

Publikations-Infos

Erschienen in

ISOE-Studientexte. 25 (2020) Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung.

Verfügbarkeit

ISBN/ISSN: 0947-6083

Publikation online abrufen (isoe.de)

Zitieren

Ebert, Björn, Engelbert Schramm, Martina Winker (2020): Gemeinsam Innovationsentscheidungen identifizieren. Methoden und Konzepte für Stakeholderdialoge und die Entwicklung sektorübergreifender Kooperationsmodelle am Beispiel landwirtschaftlicher Wasserwiederverwendung. ISOE-Studientexte, 25. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung

Mehr zu den ISOE-Autor*innen