Publikationen
Wissen und Partizipation

Hohes Biodiversitätsbewusstsein in der Land- und Forstwirtschaft: wie eine Trendwende beim Biodiversitätsschutz gelingen kann

Publikations-Infos

Erschienen in

Anliegen Natur 46 (2) (2024) 139–140.

Verfügbarkeit

ISBN/ISSN: 1864-0729

Publikation online abrufen (bayern.de)

Zitieren

Mehring, Marion, Nadine Leichter (2024): Hohes Biodiversitätsbewusstsein in der Land- und Forstwirtschaft: wie eine Trendwende beim Biodiversitätsschutz gelingen kann. Anliegen Natur 46 (2), 139–140

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Marion Mehring

    Dr. Marion Mehring

    Leiterin des Forschungsfelds Biodiversität und Gesellschaft
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

Zielvorstellung Biodiversität
Biodiversität

Zielvorstellung Biodiversität

Für einen effektiveren Naturschutz untersucht die Studie das Biodiversitätsbewusstsein, Einstellungen und Maßnahmenakzeptanz von Akteursgruppen der Land- und Forstwirtschaft. 

Zum Projekt
Forschungsfeld

Transdisziplinarität

Transdisziplinäre Forschung ist zentral für eine transformationsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Denn komplexe Herausforderungen, die mit sozial-ökologischen Transformationen einhergehen, können nicht innerhalb der Grenzen einzelner Disziplinen gelöst werden. Sie erfordern die Zusammenarbeit von Natur-, Sozial-, Technik- und Geisteswissenschaften sowie von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Zum Forschungsfeld
Bild: Ra Mö – stock.adobe.com