
Nachhaltigkeitsmessung und Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Wasserversorgung ausgewählter Länder
Das vorliegende Diskussionspapier entstand im Rahmen des BMBF-Projekts "Nachhaltigkeitsleistung von Wasserversorgungsunternehmen" das sich mit der Entwicklung von Kennzahlen zur Messung, Interpretation und Kommunikation entsprechender Leistungen der deutschen Wasserversorgungsunternehmen befasst. Die Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen und ihre Dokumentation über Nachhaltigkeitsberichte hat in jüngster Zeit auch in vielen europäischen Ländern an Bedeutung gewonnen. Der Bericht gibt einen Überblick über entsprechende Initiativen in einigen ausgewählten Ländern (Schweden, Portugal, Niederlande, UK), zeigt deren Hintergründe auf, beschreibt die methodischen Ansätze und dokumentiert erste Erfahrungen. Die Untersuchung erlaubt erste Hinweise für die Entwicklung eines Systems der Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Wassersektor in Deutschland. In den untersuchten Ländern: ¨ ist das Thema Nachhaltigkeit integraler Bestandteil einer langfristigen Strategie zur Entwicklung des Wassersektors ¨ gibt es im Vergleich zu Deutschland jeweils nur wenige Versorgungsunternehmen, was die Einführung eines Berichtswesens erleichtert ¨ finden die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsmessung mehr oder weniger explizit Eingang in die staatliche Steuerung der Unternehmen ¨ beschränkt sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf relativ wenige Indikatoren, und ¨ finden Entwicklung und Umsetzung der Konzepte in enger Abstimmung mit allen relevanten Akteuren statt. The paper summarizes some results of a research project funded by the Federal Ministry of Education and Research. The project deals with concepts of sustainability reporting in the water industry, the aim is to develop relevant indicators for measuring and communicating the sustainability services of water companies. The paper gives an overview over recent sustainability initiatives in some European countries (Sweden, Netherlands, Portugal and UK) in order to point out some conclusions for the further development of a reporting system in the German water industry. Important findings are: ¨ Sustainability reporting is an integral part of a generally strategy for the water sector ¨ Compared to the market structure in the German water sector, there is always only a small number of companies, a fact, favoring the implementation of a reporting system ¨ The results of the sustainability reporting are used - more or less explicitly - for regulating water utilities ¨ The sustainability reporting system uses only a small number of indicators and ¨ The realisation of the reporting system is a result of a close relationship between all relevant stakeholder
Publikations-Infos
Autor*innen
Erschienen in
Verfügbarkeit
ISBN/ISSN: 1617-8193