
Publikationen
Wissen und Partizipation
State-of-the-Art: Assessing the Qualities of Transdisciplinary Research in German-Speaking Countries
Publikations-Infos
Erschienen in
Working Paper 1-2025 (2025) Berlin: GTPF - Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung Working Paper by the Working Group on the Assessment of the Qualities of Transdisciplinary Research, Society for Transdisciplinary and Participatory Research (GTPF e.V.).
Verfügbarkeit
Zitieren
Michelini, Gabriela, Matthias Bergmann, Thomas Jahn, Alexandra Lux (2025): State-of-the-Art: Assessing the Qualities of Transdisciplinary Research in German-Speaking Countries. Berlin: GTPF - Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung. DOI: 10.5281/zenodo.16753170
Metadaten
Working Paper by the Working Group on the Assessment of the Qualities of Transdisciplinary Research, Society for Transdisciplinary and Participatory Research (GTPF e.V.)
Mehr zu den ISOE-Autor*innen
Forschungsfeld
Transdisziplinarität
Transdisziplinäre Forschung ist zentral für eine transformationsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Denn komplexe Herausforderungen, die mit sozial-ökologischen Transformationen einhergehen, können nicht innerhalb der Grenzen einzelner Disziplinen gelöst werden. Sie erfordern die Zusammenarbeit von Natur-, Sozial-, Technik- und Geisteswissenschaften sowie von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Zum Forschungsfeld
Bild: Ra Mö – stock.adobe.com
