Publikationen

Wissenskommunikation. Konzepte und Instrumente zur Verbesserung der gesellschaftlichen Nutzung von Wissen. Ergebnisse einer Literaturrecherche

Dieser Literaturbericht versucht, sich der Fragestellung, wie die komplexen Analysen und Darstellungen einer sozial-ökologischen Forschung über den erweiterten Rahmen des wissenschaftlichen Feldes hinaus kommunizierbar gemacht und kommuniziert werden können, auf unterschiedlichen Themenfeldern zu nähern, um Chancen, Strategien, Instrumente, Formen und Arenen einer wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Kommunikation sozial-ökologischen Wissens zu identifizieren. Dabei wird unter anderem die Themengebiete des Wissenschaftsjournalismus, der Debatte um das "Public understanding of science" und insbesondere die Literatur zum Wissensmanagement gesichtet und ausgewertet. Der Literaturbericht zeichnet dabei die Entstehung neuen Wissens und die Verteilung des Wissens als Kommunikationsprozess nach. Die - in der Regel - unternehmens- oder organisationsbezogenen Strategien des Wissensmanagements bieten dabei eine Reihe von Elementen, die für eine wirkungsvolle Kommunikation sozial-ökologischen Wissens geeignet sein können.

Publikations-Infos

Autor*innen

Erschienen in

ISOE-Materialien Soziale Ökologie. 21 (2003) Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung.

Verfügbarkeit

ISBN/ISSN: 1617-8193

Publikation online abrufen (isoe.de)

Zitieren

Schmidt, Rolf (2003): Wissenskommunikation. Konzepte und Instrumente zur Verbesserung der gesellschaftlichen Nutzung von Wissen. Ergebnisse einer Literaturrecherche. ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 21. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung